Der Kreis Wesel beherbergt 73 Naturschutzgebiete mit einer Gesamtgröße von 131 km2. Die Auen und Deichvorlande bieten vielen Rote-Liste Vogelarten Nist- und Überwinterungsmöglichkeiten. Ein weiterer Schwerpunkt in Sachen Naturschutz stellen die Heidemoore des Kreises dar.
Ein Teil der Naturschutzgebiete im Kreis Wesel erstreckt sich westlich des Rheins über den Niederrheinischen Höhenzug. Besonders im Bereich der Bönninghardt über die Sonsbecker Schweiz bis zum Tüschenwald begünstigten die dortigen geografische Besonderheiten die Entstehung mehrerer Quellorte.
Einer der rechtsrheinischen Quell-Hotspots des Kreises entstand durch Tertiärsande südlich der Lippe bzw. des Wesel-Datteln-Kanals. Zudem findet sich eine größere Ansammlung von Quellorten südlich von Bocholt im Bereich der Dingdener Höhen.
(Jana Wermeyer & Michael Stevens, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2023)
Internet
de.wikipedia.org: Kreis Wesel (abgerufen: 4.12.23)
Portal Rheinische Geschichte: Kreis Wesel (abgerufen: 4.12.23)