Quelle westlich von Labbeck im Jagen 116

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Sonsbeck
Kreis(e): Wesel
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 38′ 35,78″ N: 6° 21′ 59,19″ O 51,64327°N: 6,36644°O
Koordinate UTM 32.317.786,00 m: 5.724.648,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.525.409,19 m: 5.723.276,30 m
Etwa 220 Meter westlich des Pauenhäuschens wurde bei archäologischen Geländearbeiten eine Quelle prospektiert. Möglichweise ist die Quelle namensgebend für den etwa 300 Meter nordöstlich liegenden Hof Springmanns, der schon auf der topografischen Karte der Preußischen Neuaufnahme von 1844 genannt wird.
Ob diese Sickerquelle noch schüttend ist, ist derzeit nicht bekannt.

Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese der Stauchmoräne mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)

Literatur

Detten, Detlef von (1996)
Waldbodenkartierung im Staatsforst westlich von Xanten. In: Archäologie im Rheinland 1995, S. 157-159. Bonn.

Quelle westlich von Labbeck im Jagen 116

Schlagwörter
Ort
47665 Sonsbeck - Labbeck
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle westlich von Labbeck im Jagen 116”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343380 (Abgerufen: 26. März 2025)
Seitenanfang