Quelle im Taleinschnitt zwischen Hees und Fürstenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Naturschutz
Gemeinde(n): Xanten
Kreis(e): Wesel
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 38′ 19,26″ N: 6° 27′ 48,47″ O 51,63868°N: 6,46346°O
Koordinate UTM 32.324.480,00 m: 5.723.900,00 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.532.128,33 m: 5.722.803,85 m
Im Taleinschnitt zwischen Hees und Fürstenberg befand sich nördlich des Großen Heeshofs eine Quelle.

Der Grundwasserleiter sind Sande und Kiese mit guter Wasserwegsamkeit. Die grundwasserstauende Basis besteht aus gestauchten tertiären Feinsanden und interglazialen Tonen.

(Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein, Haus der Natur - Biologische Station im Rhein-Kreis Neuss e.V., 2021)

Literatur

Berkel, Harald (2002)
Reste römischer Wasserleitungen im Raum Xanten. In: Xantener Berichte 12, Grabung Forschung Präsentation, Festschrift Gundolf Precht, S. 129-148. Mainz.

Quelle im Taleinschnitt zwischen Hees und Fürstenberg

Schlagwörter
Ort
46509 Xanten - Birten
Fachsicht(en)
Naturschutz
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Jana Wermeyer, Michael Stevens & Stefan Kronsbein: „Quelle im Taleinschnitt zwischen Hees und Fürstenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343387 (Abgerufen: 20. März 2025)
Seitenanfang