Denkmalzone "Vier Türme" im Kreuzungsbereich der vier zentralen Altstadtstraßen in Koblenz (Am Plan, Altengraben, Löhrstraße und Marktstraße, 2013)
Copyright-Hinweis:
Bauer, Tobias
Fotograf/Urheber:
Bauer, Tobias
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Im Koblenzer Straßenpflaster eingelassene Informationstafel mit einem schematischem Plan des spätrömischen Römerkastells "Confluentes" und des Südtors (2014).
Copyright-Hinweis:
Bauer, Tobias; Klafke, Stefan
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Karte "Koblenz im Mittelalter" mit der spätrömischen und mittelalterlichen Stadtmauer (2003).
Copyright-Hinweis:
Weinandt, Holger / CC BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Holger Weinandt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Koblenz
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kurfürstliches Schloss in Koblenz (2015)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kurfürstliches Schloss in Koblenz (2011)
Copyright-Hinweis:
(C) 2011 foto@luftbild-blossey.de
Fotograf/Urheber:
Hans Blossey
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Bild zeigt die Denkmalzone "Vier Türme" im Kreuzungsbereich der vier zentralen Altstadtstraßen in Koblenz (Am Plan, Altengraben, Löhrstraße und Marktstraße, 2013).
Copyright-Hinweis:
Bauer, Tobias
Fotograf/Urheber:
Bauer, Tobias
Medientyp:
Bild
Im Koblenzer Straßenpflaster eingelassene Informationstafel mit einem schematischem Plan des spätrömischen Römerkastells "Confluentes" und des Südtors (2014).
Copyright-Hinweis:
Bauer, Tobias; Klafke, Stefan
Medientyp:
Bild
Karte "Koblenz im Mittelalter" mit der spätrömischen und mittelalterlichen Stadtmauer (2003).
Copyright-Hinweis:
Weinandt, Holger / CC BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Holger Weinandt
Medientyp:
Bild
Das ehemalige Koblenzer Schloss, Blick von Süden, Rheinfront (2015)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Das ehemalige Koblenzer Kurfürstliche Schloss, Blick von Süden, Rheinfront (2015)
Copyright-Hinweis:
Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Karl Peter Wiemer
Medientyp:
Bild
Luftbild des Kurfürstlichen Schlosses in Koblenz während der Bundesgartenschau 2011 (2011)
Copyright-Hinweis:
(C) 2011 foto@luftbild-blossey.de
Fotograf/Urheber:
Hans Blossey
Medientyp:
Bild
Die Stadt Koblenz ist verwaltungsmäßig einschließlich ihrer Innenstadtbereiche in 30 Stadtteile gegliedert. Der Stadtteil Altstadt ist die Urzelle der Stadt und umfasst in seinem Kern das befestigte städtische Siedlungsgebiet von Koblenz zur Zeit der frührömischen Gründung des Kastells Confluentes, dessen Siedlungsfläche bis in die Spätantike ausgebaut wurde. Die heutige Altstadt entspricht in etwa dem Areal, das durch die 1890 niedergelegte mittelalterliche Stadtbefestigung umfasst wurde. In Koblenz-Altstadt lebten zum 30. September 2012 4.883 Einwohner (de.wikipedia.org).
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.