Alter Rheinkran Koblenz

Pegelhaus am Konrad-Adenauer-Ufer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Koblenz
Kreis(e): Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 21′ 30,93″ N: 7° 36′ 16,78″ O 50,35859°N: 7,60466°O
Koordinate UTM 32.400.747,73 m: 5.579.432,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.400.783,13 m: 5.581.224,72 m
Das Pegelhaus ist der ehemalige Rheinkran in den Rheinanlagen. Es fungiert heute als Rheinpegel und Restaurant. Der Rheinkran erinnert an den Rheinhafen. Er wurde 1609-1611 im Auftrag des Kurfürsten Lothar von Metternich unter Mitwirken des Jülicher Festungsbaumeisters Johann Pasqualini erbaut.

Zu dieser Zeit wurde eine allgemeine Erweiterung der Befestigungsanlage der Stadt vorgenommen. Der Rheinkran wurde dringend benötigt und diente außerdem als Bastion. Besondere Elemente sind ein Hebemechanismus, ein Ausleger, ein Eisbrecher, ein drehbares Dach sowie ein Kran. Das Tretrad zum Bewegen des Seils und der Kranausleger im Dachstuhl wurden bis 1839 genutzt. Der Kran verschwand im Jahre 1906. Aus dem Jahr 1819 stammt die eiserne Pegellatte und die Pegeluhr wurde 1887 aufgestellt. Der Zeiger wurde durch einen Schwimmer in einer mit dem Rheinwasser kommunizierenden Röhre bewegt. Die Meter werden durch den kleinen Zeiger aufgezeigt, der große Zeiger gibt die Zentimeter an. Dies geht vom Nullpunkt des Pegels aus, der 1,80 m über dem Flussboden liegt. 1906 wurde der Kran auf dem Dach des Pegelhauses entfernt. Das Dach des Pegelhauses wurde durch eine Glaskuppe im Jahre 2011 ersetzt. Ein guter Ausblick der Pegelhaus Besucher wird damit gewährleistet.

Neben dem Eingang des heutigen Restaurants zeigen Hochwassermarken die Höchststände der Rheinhochwasser an.

Das Pegelhaus verfügt über einen achteckigen Grundriss und weist einen schlichten, hell verputzten Bau auf. Ein buckelgequaderter Unterbau bildet die Basis des Pegelhauses. Pilaster mit Pflanzenornamentik und ionischen Kapitellen befinden sich rechts und links am Portal. Auf einer Basaltkonsole ruht der Balkon der rechten Seite. Die Jahreszahl 1611 ist am Architrav (ein auf einer Reihe von Stützen liegender Horizontalbalken) darüber angebracht. An der Landseite des Pegelhauses befindet sich die eiserne Pegellatte sowie die Pegeluhr.

Das Pegelhaus ist ein geschütztes Kulturdenkmal nach dem Denkmalschutzgesetz (DSchG) des Landes Rheinland-Pfalz. Seit 2002 ist das Pegelhaus Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

(Carina Meyer, Universität Koblenz-Landau, 2014)

Literatur

Böckling, Manfred / Koblenz-Touristik (Hrsg.) (2008)
Koblenz an Rhein und Mosel - Ein Stadtführer. Koblenz.
Camnitzer, Petra; Kerber, Dieter (2001)
Koblenz. Bilder einer bunten Stadt mit Tradition. Gudenbergs-Gleichen.
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.) (2023)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreisfreie Stadt Koblenz. Denkmalverzeichnis kreisfreie Stadt Koblenz, 2. Juni 2023. Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Koblenz, abgerufen am 16.06.2023
Gniffke, Manfred; Otto, Werner (2012)
Koblenz. Gudensberg-Gleichen.

Alter Rheinkran Koblenz

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Konrad-Adenauer-Ufer
Ort
56068 Koblenz - Altstadt
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, keine Angabe
Historischer Zeitraum
Beginn 1609 bis 1611

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Alter Rheinkran Koblenz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-102956-20140911-8 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang