Brunnen mit Historiensäule auf dem Görresplatz

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Koblenz
Kreis(e): Koblenz
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 21′ 35,77″ N: 7° 36′ 2,72″ O 50,35994°N: 7,60076°O
Koordinate UTM 32.400.472,83 m: 5.579.587,31 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.400.508,12 m: 5.581.379,44 m
  • Brunnen mit der Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Brunnen mit der Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Serwas, Anna
    Fotograf/Urheber:
    Serwas, Anna
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht der Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Detailansicht der Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Serwas, Anna
    Fotograf/Urheber:
    Serwas, Anna
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht der Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Detailansicht der Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Serwas, Anna
    Fotograf/Urheber:
    Serwas, Anna
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Serwas, Anna
    Fotograf/Urheber:
    Serwas, Anna
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Detailansicht des Brunnens mit der Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Detailansicht des Brunnens mit der Historiensäule auf dem Görresplatz in der Koblenzer Altstadt (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Serwas, Anna
    Fotograf/Urheber:
    Serwas, Anna
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Aufnahme von 1915 mit 24 Soldaten des preußischen Militärs des Infanterie-Regiments "von Goeben", die in der Kaserne Boltensternstraße in Köln-Riehl posieren (als Feldpostkarte gelaufen).

    Historische Aufnahme von 1915 mit 24 Soldaten des preußischen Militärs des Infanterie-Regiments "von Goeben", die in der Kaserne Boltensternstraße in Köln-Riehl posieren (als Feldpostkarte gelaufen).

    Copyright-Hinweis:
    Goetzen, Manfred
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Görresplatz war schon zur Römerzeit besiedelt und hat seitdem häufig seine Funktion gewechselt. Im Mittelalter zählte er zum Besitz des Kastorstiftes, im Anschluss gehörte er dem Jesuitenorden.
Im 19. Jahrhundert schließlich ging der Platz in den Besitz der Stadt über. Auch der Name wandelte sich über die Zeit. So hieß er zu Anfang „Großer Platz“ und „Paradeplatz“. Zur Zeit der französischen Besetzung „place verte“. Am Ende des 19. Jahrhunderts wurde er „Goebenplatz“ genannt, zu Ehren des Generals August Karl Christian Friedrich von Goeben (1816-1880).
Auch ein bereits auf das Jahr 1672 zurückgehendes Infanterie-Regiment der preußischen Armee wurde zum 27. Januar 1889 zu Ehren des in Koblenz verstorbenen Generals benannt und trug bis zu seiner Auflösung 1918 die Bezeichnung Infanterie-Regiment „von Goeben“ (2. Rheinisches) Nr. 28.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wollte die Stadt kein militärisches Denkmal mehr. Der Herr von Goeben wurde entfernt und der Platz wurde nach dem Koblenzer Publizisten und Historiker Joseph Görres benannt, der große Sohn der Stadt Koblenz. 1776 wurde dieser in der Rheinstraße geboren und kämpfte für Demokratie und Freiheit (Gniffke / Otto 2012, S. 16).
In der Mitte des Görresplatzes steht ein Brunnen mit einer 10 Meter hohen Historiensäule. Der Braunschweiger Künstler Prof. Jürgen Weber (1928-2007) entwarf diesen Brunnen. Die Historiensäule zeigt, in zehn übereinander gereihten dreidimensionalen Szenen, die 2000-jährige Geschichte der Stadt (Gniffke / Otto 2012, S. 59). Der Bau des Brunnens begann im Jahre 1992 und endete im Juni 2000.

Die Säule des Brunnens stellt folgende Ereignisse dar (von unten nach oben, nach de.wikipedia.org, Historiensäule):
  • Bild einer römischen Kastell-Siedlung: Ein mit Weinfässern beladenes Boot symbolisiert die römische Siedlung vom 1. bis 5. Jahrhundert.
  • Bild eines Krongutes und Konferenzortes: Fränkischer Königshof zwischen dem 6. und 9. Jahrhundert.
  • Bild des Reiches von Kurtrier: Die Figuren symbolisieren die Zugehörigkeit von Koblenz zum Erzbistum Trier im 10. bis 12. Jahrhundert.
  • Bild von den Kreuzzügen und dem Sklavenhandel: Koblenz im 12. und 13. Jahrhundert, dem Zeitalter der Kreuzzüge.
  • Bild von der blühenden städtischen Gemeinde: Figuren mit Pferden stellen die blühende Stadt der Handwerker, Kaufleute und kirchlichen Würdenträger vom 13. bis 16. Jahrhundert dar.
  • Bild des Dreißigjährigen Krieges und des Hexenwahnes: Die Stadtsilhouette zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges und der Hexenverfolgung.
  • Bild der Französischen Revolution: Erinnerung an die kriegerischen Ereignisse während und nach der französischen Revolution um 1800.
  • Bild der Preußischen Epoche: Darstellung einer mächtigen Festung und damit das preußische Koblenz im 19. und 20. Jahrhundert.
  • Bild der Zerstörung von 1944: Das zerstörte Koblenz nach den Luftangriffen von 1944 im Zweiten Weltkrieg.
  • Bild der zukunftsorientierten Stadt: Symbolisiert die wiederaufgebaute und der Zukunft zugewandte Stadt von heute.

(Anna Serwas, Universität Koblenz-Landau, 2014)

Internet
www.deutsche-biographie.de: August von Goeben (abgerufen 13.07.2015)
de.wikipedia.org: Historiensäule (abgerufen 12.03.2015)
de.wikipedia.org: Jürgen Weber (abgerufen 12.03.2015)
www.belocal.de: Die Historiensäule des Görresplatzes (abgerufen 11.09.2014. Inhalt nicht mehr verfügbar 25.11.2022)

Literatur

Altstädter Brunnengemeinschaft 1983 e.V. (Hrsg.) (2008)
Koblenzer Brunnenbuch. Bonn u. Remagen.
Gniffke, Manfred; Otto, Werner (2012)
Koblenz. Gudensberg-Gleichen.

Brunnen mit Historiensäule auf dem Görresplatz

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Görresplatz
Ort
56068 Koblenz
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger
Historischer Zeitraum
Beginn 1992 bis 2000

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Brunnen mit Historiensäule auf dem Görresplatz”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-102981-20140911-4 (Abgerufen: 25. April 2024)
Seitenanfang