Orden: Dominikaner.
Gründung / Entwicklung: 1236 ersterwähnt.
Aufhebung: 1802 (Bönnen / Hirschmann 2007).
Das Dominikanerinnenkloster wurde im Jahr 1233 gegründet, wobei sich die Ordensschwestern vor allem der Krankenpflege, später auch dem Unterricht, widmeten. Zahlreiche Schenkungen im 13. und 14. Jahrhundert förderten das Wohlergehen des Klosters. Aufgrund der kläglichen Zustände im städtischen Hospital kam 1792 bei Stadtrat jedoch der Plan auf, das Kloster zu einem städtischen Hospital einzurichten, welches am 30. Mai 1794 eröffnet wurde.
Während des Zweiten Weltkrieges wurde das ehemalige Kloster 1944 stark beschädigt und wenige Jahre später abgerissen. Lediglich das Rokokoportal von 1754 blieb erhalten. Es ist als geschütztes Kulturdenkmal im Verzeichnis der Kulturdenkmäler der Stadt Koblenz eingetragen.
(Universität Koblenz-Landau, 2015)