Stadtbezirk Aachen-Mitte

Aachener Altstadt mit den Stadtteilen Burtscheid und Forst und dem Frankenberger Viertel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Aachen
Kreis(e): Städteregion Aachen
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 45′ 60″ N: 6° 05′ 42,23″ O 50,76667°N: 6,09506°O
Koordinate UTM 32.295.158,65 m: 5.627.901,57 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.506.750,78 m: 5.625.693,40 m
  • Elisenbrunnen in Aachen (2015)

    Elisenbrunnen in Aachen (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Klaes, Holger / klaes-images.de
    Fotograf/Urheber:
    Holger Klaes
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Statue Kaiser Karl des Großen auf dem Markplatz vor dem Alten Rathaus in Aachen-Mitte (2021).

    Statue Kaiser Karl des Großen auf dem Markplatz vor dem Alten Rathaus in Aachen-Mitte (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bronzenes Karolus-Monogramm, auch Karlsmonogramm, als Wegweiser eines Kulturpfades in Aachen-Mitte 2021). Das vorgeschriebene Signum diente als die Unterschrift des Kaisers, welche er mit dem sogenannten Vollziehungsstrich vollendete.

    Bronzenes Karolus-Monogramm, auch Karlsmonogramm, als Wegweiser eines Kulturpfades in Aachen-Mitte 2021). Das vorgeschriebene Signum diente als die Unterschrift des Kaisers, welche er mit dem sogenannten Vollziehungsstrich vollendete.

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die um 1350 entstandene Karlsbüste in der Aachener Domschatzkammer, ein Reliquiar in Form der Büste Karls des Großen, in dem dessen Schädeldecke als Reliquie verwahrt wird (2015).

    Die um 1350 entstandene Karlsbüste in der Aachener Domschatzkammer, ein Reliquiar in Form der Büste Karls des Großen, in dem dessen Schädeldecke als Reliquie verwahrt wird (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Fassade des 2009 eröffneten Stadions "Tivoli" in Aachen (2021), Nachfolgebau des 2011/12 abgerissenen alten Tivolistadions.

    Fassade des 2009 eröffneten Stadions "Tivoli" in Aachen (2021), Nachfolgebau des 2011/12 abgerissenen alten Tivolistadions.

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf den imposanten inneren Teil des mittelalterlichen Stadttors "Ponttor" in Aachen-Mitte (2021).

    Blick auf den imposanten inneren Teil des mittelalterlichen Stadttors "Ponttor" in Aachen-Mitte (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom Salvatorberg in Richtung Aachen-Mitte (2021).

    Blick vom Salvatorberg in Richtung Aachen-Mitte (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hausfigur am Fischmarkt 1 in Aachen-Burtscheid (2016)

    Hausfigur am Fischmarkt 1 in Aachen-Burtscheid (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Kreft, Thomas
    Fotograf/Urheber:
    Thomas Kreft
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Dom zu Aachen (2009)

    Der Dom zu Aachen (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Klaes, Holger / klaes-images.de
    Fotograf/Urheber:
    Holger Klaes
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die zwei Ebenen des Burtscheider Markets (2015)

    Die zwei Ebenen des Burtscheider Markets (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Leblebici, Suzan / Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V.
    Fotograf/Urheber:
    Leblebici, Suzan
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von unten in das Deckengewölbe des karolingischen Zentralbaus des Aachener Kaiserdoms (2015).

    Blick von unten in das Deckengewölbe des karolingischen Zentralbaus des Aachener Kaiserdoms (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel; Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
In dieser Gruppe sind die Objekte des Stadtbezirks Aachen-Mitte zusammengefasst. Mitte ist der größte der sieben Stadtbezirke in Aachen und zeichnet sich durch eine besondere Vielfalt und Lebendigkeit aus.
Aachen-Mitte erstreckt sich auf einer Fläche von 5.163 Hektar, pro Hektar leben 32,1 Personen. Damit ist die Bevölkerungsdichte seit 1987 nur wenig gestiegen, betrug diese damals 31,8 Personen (aachen.de, Statistisches Jahrbuch 2017, S. 12).

Statistische Bezirke
Aachen-Mitte (Stadtbezirk Aachen) umfasst 25 statistische Bezirke (aachen.de, Statistisches Jahrbuch 2017, S. 12), an denen sich dieser Objekteintrag orientiert:

(10) Markt
(13) Theater
(14) Lindenplatz
(15) St. Jakob
(16) Westpark
(17) Hanbruch
(18) Horn

(21) Ponttor
(22) Hansemannplatz
(23) Soers
(24) Jülicher Straße
(25) Kalkofen

(31) Kaiserplatz
(32) Adalbertsteinweg
(33) Panneschopp
(34) Rothe Erde
(35) Trierer Straße
(36) Frankenberg
(37) Forst

(41) Beverau
(42) Burtscheider Kurgarten
(43) Burtscheider Abtei
(46) Steinebrück
(47) Marschiertor
(48) Hangeweiher

Die sogenannten „statistischen Bezirke“ dienen der amtlichen Stadtgliederung und -verwaltung. Sie spielen jedoch für die Aachener Bevölkerung eine untergeordnete Rolle. Sie orientiert sich vielmehr an den mündlich tradierten Bezeichnungen von Ortsteilen Aachens (de.wikipedia.org, Ortsteile Aachens). So existiert zum Beispiel das „Deliusviertel“, in welchem das größte Textilunternehmen Aachens angesiedelt war (de.wikipedia.org, Tuchfabrik Delius). Die Tuchfabrik Delius hatte einen großen Einfluss auf die Stadt, sodass das Viertel bis heute in der mündlichen Überlieferung und Wahrnehmung der Bevölkerung so genannt wird.

(Katharina Grünwald, LVR-Redaktion KuLaDig, 2020)

Internet
aachen.de: Aachen-Mitte (abgerufen 15.10.2021)
aachen.de: Statistisches Jahrbuch 2017 (PDF, 6,4 MB, abgerufen 15.10.2021)
de.wikipedia.org: Aachen-Mitte (abgerufen 15.10.2021)
de.wikipedia.org: Stadtbezirke Aachens (abgerufen 15.10.2021)
de.wikipedia.org: Ortsteile Aachens (abgerufen 15.10.2021)
de.wikipedia.org: Tuchfabrik Delius (abgerufen 15.10.2021)

Stadtbezirk Aachen-Mitte

Schlagwörter
Ort
52062 Aachen - Mitte
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1972

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Katharina Grünwald: „Stadtbezirk Aachen-Mitte”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-343106 (Abgerufen: 10. September 2024)
Seitenanfang