RWTH Institut für biblische und historische Theologie
Copyright-Hinweis:
Wild, Moritz
Fotograf/Urheber:
Wild, Moritz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
RWTH Institut für biblische und historische Theologie (ehem. Wohn- und Geschäftshaus), Augustinerbach 2a in Aachen
Copyright-Hinweis:
Wild, Moritz
Fotograf/Urheber:
Wild, Moritz
Medientyp:
Bild
Das ehemalige Wohnhaus im Augustinerbach 2a ist heute Sitz des Instituts für biblische und historische Theologie sowie Religionspädagogik. Es ist das einzige Gebäude der nördlichen Straßenseite des Augustinerbachs, das die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs nennenswert überstanden hat, sodass es die einstige Häuserzeile repräsentiert.
Das dreigeschossige Gebäude mit Satteldach und verputzter Straßenfassade in drei Achsen stammt aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Erdgeschoss befindet sich links ein Ladeneinbau, rechts eine Tordurchfahrt und in der Mittelachse die Eingangstüre. Durch ein profiliertes Brüstungsgesims im 1. Obergeschoss wird die Fassade vertikal gegliedert. Die Segmentbogenfenster der beiden Obergeschosse werden von waagerechten Verdachungen und umlaufenden Profilen geschmückt. Im Zweiten Weltkrieg brannte das Wohnhaus bis auf die Umfassungsmauern aus und wurde 1950 wiederaufgebaut. 1995 erfolgte eine Renovierung der Straßenfassade mit farblich dem Bestand entsprechendem Schriftzug und Neuanstrich.
(Moritz Wild, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2011)
Quelle LVR-ADR Denkmälerarchiv, Bauakte.
Literatur
Dauber, Reinhard / Schild, Ingeborg (1994)
Bauten der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule. (Rheinische Kunststätten 400.) S. 23, Köln.
Institut für biblische und historische Theologie der RWTH Aachen
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.