Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
RWTH Wohnhaus, Eilfschornsteinstraße 14, Aachen
Copyright-Hinweis:
Wild, Moritz
Fotograf/Urheber:
Wild, Moritz
Medientyp:
Bild
Ein dreigeschossiges Wohnhaus mit Satteldach und drei Achsen in der straßenseitigen Backsteinfassade schließt südlich an die ehemalige Mädchenrealschule in der Eilfschornsteinstraße an, die schon im Mittelalter ein Straßenzug innerhalb der Barbarossamauer war.
Das Gebäude gilt als eines der wenigen erhaltenen Beispiele des typischen Aachener Wohnhausbaus im Klassizismus. Es wurde wahrscheinlich um 1800 auf einem älteren Keller erbaut, die jüngere Fassade aber erst um 1850 errichtet. Im Erdgeschoss, das durch ein blockartiges Gurtgesims von den Obergeschossen abgesetzt ist, befindet sich die Eingangstüre in der linken Achse, ein Schaufenster nimmt die beiden übrigen Achsen ein. Die Segmentbogenfenster im Obergeschoss und die ebenfalls mit Segmentbogen ausgeführte Eingangstüre sind von Blausteingewänden eingerahmt, wogegen über dem rechteckigen Schaufenster ein entsprechend breiter Sturz prangt. Das Gebäude im Besitz der RWTH-Aachen wird als Wohnhaus genutzt.
(Moritz Wild, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2011)
Quelle LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Denkmälerarchiv, Bauakte.
Literatur
Dauber, Reinhard / Schild, Ingeborg (1994)
Bauten der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule. (Rheinische Kunststätten 400.) S. 22-23, Köln.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.