Zufahrt zum Soldatenfriedhof bei Sinzig-Bad Bodendorf (2014)
Copyright-Hinweis:
Hansen, Jan
Fotograf/Urheber:
Hansen, Jan
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der 1912 erbaute achteckige Aussichtsturm aus Kalksteinquadern auf dem Soldatenfriedhof Kolmeshöhe in Bitburg (2015).
Copyright-Hinweis:
Burton, Cali
Fotograf/Urheber:
Cali Burton
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Zufahrt zum Soldatenfriedhof bei Sinzig-Bad Bodendorf (2014)
Copyright-Hinweis:
Hansen, Jan
Fotograf/Urheber:
Hansen, Jan
Medientyp:
Bild
Der 1912 erbaute achteckige Aussichtsturm aus Kalksteinquadern auf dem Soldatenfriedhof Kolmeshöhe in Bitburg (2015). Bei einem gemeinsamen Besuch von Bundeskanzler Kohl und US-Präsident Reagan entzündete sich hier 1985 die "Bitburg-Kontroverse".
Copyright-Hinweis:
Burton, Cali
Fotograf/Urheber:
Cali Burton
Medientyp:
Bild
Diese Objektgruppe zeigt eine Auswahl von Soldatenfriedhöfen und militärischen Ehrenmalen im Rheinland.
Ein Soldatenfriedhof ist eine Kriegsgräberstätte, auf dem während eines Krieges gefallene Soldaten beigesetzt sind. Auf diesen Begräbnisplätzen erinnert zumeist auch ein Ehrenmal an die im Krieg Gefallenen. Auf Empfehlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) wird der früher geläufige Begriff „Ehrenfriedhof“ mit Bezug auf deutsche (Wehrmachts-) Soldatengräber heute meist nicht mehr verwendet.
(Elmar Knieps, LVR-Redaktion KuLaDig, 2014)
Internet www.volksbund.de: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (abgerufen 20.02.2019)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.