Die schlichten Grabstätten sind überwiegend mit Erika bepflanzt; des Weiteren ist das Areal von Kiefern umschlossen. Rechts des Eingangs befindet sich ein Mahnmal, das an die verstorbenen Veteranen der Feldzüge 1848, 1864, 1866 und 1870/71 erinnert.
(Benjamin Keul, Universität Koblenz-Landau, 2013)
Internet
www.add.rlp.de: Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz, Pressemitteilung vom 27.05.2005 (abgerufen 26.09.2013, Inhalt nicht mehr verfügbar 25.10.2017)