Gefallenendenkmal „Christ König“ in Bachem

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 53′ 55,65″ N: 6° 49′ 1,14″ O 50,89879°N: 6,81698°O
Koordinate UTM 32.346.493,19 m: 5.640.840,06 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.557.518,23 m: 5.640.705,50 m
  • Das Gefallenendenkmal in der Hubert-Prott-Straße in Frechen-Bachem (2013).

    Das Gefallenendenkmal in der Hubert-Prott-Straße in Frechen-Bachem (2013).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gedenktafel am Fuß des Gefallenendenkmals in Bachem (2013)

    Gedenktafel am Fuß des Gefallenendenkmals in Bachem (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die linke Seite des Gefallenendenkmals in Bachem mit Inschriften (2013).

    Die linke Seite des Gefallenendenkmals in Bachem mit Inschriften (2013).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die rechte Seite des Gefallenendenkmals in Bachem mit Inschriften (2013).

    Die rechte Seite des Gefallenendenkmals in Bachem mit Inschriften (2013).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Gefallenendenkmal in der Hubert-Prott-Straße in Bachem (2013)

    Gefallenendenkmal in der Hubert-Prott-Straße in Bachem (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
An der Einmündung der Fürstenbergstraße in die Hubert-Prott-Straße (Kreisstraße K 25) in Bachem befindet sich ein Gedenk- und Mahnmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege von 1914-18 und von 1939-1945.

Die insgesamt sieben Meter hohe Statue entstand im Auftrag der Stadt Frechen und zählt zu den Werken, die der Oomsschen Keramik in Frechen zugeordnet werden. Unter dieser Bezeichnung werden in den 1920er und 1930er Jahren in der Steinzeugröhrenfabrik Kalscheuer in Frechen entstandene, künstlerische keramische Plastiken und Baukeramiken gefasst, die auf die Initiative des damaligen Fabrikleiters Toni Ooms in Zusammenarbeit mir verschiedenen Kölner Künstlern gefertigt wurden.

Das Kriegerdenkmal in Bachem wurde nach einem Entwurf des Architekten Julius Gatzen gemeinsam mit dem Bildhauer Franz Albermann (1877–1959), welcher die Christusfigur entworfen hat, geschaffen. Das Denkmal besitzt die Form einer rechteckigen Säule, die vollständig mit Keramikplatten verkleidet wurde. Die Darstellung zweier männlicher Akte und der darüber thronenden Christusfigur symbolisieren Tod, Auferstehung und Erlösung. Im Gegensatz zu den meisten anderen Gefallenen-Ehrenmälern dieser Zeit werden hier keine politisch-ideologischen Aspekte in der Plastik gezeigt, stattdessen wird das letztendliche Ziel, das Seelenheil und die Erlösung in Gott zu finden, thematisiert. An beiden Seiten der Säule sind die Namen von im Krieg gefallenen Personen aus Bachem verewigt. Eine massive Gedenkplatte aus Metall ist im Boden vor der Säule eingelassen. Sie trägt die Inschrift „Den Opfern des II. Weltkrieges 1939-1945 zum ehrenden Gedenken“, gefolgt von weiteren Namen von Gefallenen.

(LVR-Redaktion KuLaDig, 2013)

Internet
de.wikipedia.org: Bachem (Abgerufen am 08.09.2013)

Gefallenendenkmal „Christ König“ in Bachem

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Hubert-Prott-Straße
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1945 bis 1959

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Gefallenendenkmal „Christ König“ in Bachem”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-73430-20130904-4 (Abgerufen: 30. September 2023)
Seitenanfang