Der Friedhof in Zell an der Mosel mit Kriegerdenkmal (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Zell an der Mosel (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Friedhof in Zell/Mosel (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Friedhof in Zell an der Mosel mit Kriegerdenkmal (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Kriegerdenkmal auf dem Friedhof in Zell an der Mosel (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Der Friedhof in Zell an der Mosel mit Blick auf das Kriegerdenkmal (2015).
Fotograf/Urheber:
Jonas Breithaupt
Medientyp:
Bild
Auf dem Friedhof in Zell befindet sich ein Kriegerdenkmal zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs. Das Kriegerehrenmal wurde in den 1920er Jahren am Rande des Friedhofs in einer kleinen Einbuchtung errichtet. Es besteht aus drei Steinsäulen, welche durch eine Platte mit der Aufschrift „Unsern Opfern des Weltkrieges zum Gedächtnis“ abschließen. Auf der mittleren Säule sind die Jahreszahlen 1914 und 1918 und ein Schwert mit einem Kranz abgebildet – typische Symbole für Kriegerdenkmäler des Ersten Weltkriegs. Auf den beiden äußeren Säulen stehen die Namen der im Krieg gefallenen Zeller Bürger. Vor den drei Steinsäulen sind sechs schwarze Kreuze aufgestellt, auf denen den Gefallenen mit einer besonderen militärischen Position gedacht wird. Am Rande des Platzes stehen jeweils vier Grabsteine mit Namen von gefallenen Soldaten. Der Bereich des Kriegerehrenmals ist mit Blumen und Grablichtern geschmückt.
Kulturdenkmal Der Friedhof in der Zeller Kehr mit dem Kriegerdenkmal ist als Kulturdenkmal ausgewiesen: Zeller Kehr, auf dem Friedhof „Bachturm“ (siehe Stadtbefestigung) mit Funktion des Friedhofstores, davor Wegekreuz bez. 1741, drei Grabkreuze bez. 1632, 1643, 1805; neugotische Friedhofskapelle, um 1900; Heiligenhäuschen 19./20. Jh., Kreuzwegstationen 18. Jh.; zwei Grabkreuze 18. Jh.; Kriegerdenkmal, 1920er Jahre; Grabmal Fam. Fier, neugotische Fiale, 1882 ff.; neugotische Nischenfigur des hl. Petrus (Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell 2016, S. 79).
(Jonas Breithaupt, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet de.wikipedia.org: Kriegerdenkmäler 1914/18 (abgerufen: 30.10.2018)
Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler, Kreis Cochem-Zell. Denkmalverzeichnis Kreis Cochem-Zell, 19. September 2022. Mainz. Online verfügbar: denkmallisten.gdke-rlp.de/Cochem-Zell, abgerufen am 15.06.2022
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.