Der Friedhof wurde im späten 19. Jahrhundert am östlichen Ortsrand von Heinsberg an der Linderner Straße in Richtung Schafhausen angelegt. Auf der topographischen Karte von 1955 ist zu erkennen, dass der Friedhof zu diesem Zeitpunkt nicht mehr genutzt worden ist. Im Herbst 1955 wurde dort der Friedhof mit einer Kapelle angelegt und die Opfer der Luftangriffe vom November 1944 beigesetzt.
Als Soldatenfriedhof und Gedenkstätte des Gefallenen des Zweiten Weltkrieges hat dieser Friedhof als Bestattungsplatz und Gedenkstätte separiert von den umgebenden profanen Nutzungen eine sehr große regionale Bedeutung.
(P. Burggraaff u. K.-D. Kleefeld: Kartierung zur Datenerfassung im Kreis Heinsberg 2001 im Auftrag des LVR-Fachbereich Umwelt)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.