Siebengebirge (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 446)

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung, Archäologie
Gemeinde(n): Bad Honnef, Bonn, Königswinter, Rheinbreitbach, Unkel
Kreis(e): Bonn, Neuwied, Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Koordinate WGS84 50° 39′ 41,76″ N: 7° 14′ 27,84″ O 50,6616°N: 7,24107°O
Koordinate UTM 32.375.684,60 m: 5.613.670,67 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.587.794,51 m: 5.614.736,92 m
  • Ruine Löwenburg (2023)

    Ruine Löwenburg (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Martina Gelhar
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ein frei stehender "Campanile" im Steinbruch Stenzelberg im Siebengebirge (2010).

    Ein frei stehender "Campanile" im Steinbruch Stenzelberg im Siebengebirge (2010).

    Copyright-Hinweis:
    Burggraaff, Peter
    Fotograf/Urheber:
    Burggraaff, Peter
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siebengebirge, Ortsansicht, Zeichnung von Renier Roidkin

    Siebengebirge, Ortsansicht, Zeichnung von Renier Roidkin

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Renier Roidkin
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom Bonner Stadthaus über den südlichen Teil der Bundesstadt (2015).

    Blick vom Bonner Stadthaus über den südlichen Teil der Bundesstadt (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Gimbel, David
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick von der Rohmühle in Oberkassel auf den Rhein und das Siebengebirge mit Drachenfels (2019)

    Blick von der Rohmühle in Oberkassel auf den Rhein und das Siebengebirge mit Drachenfels (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Golia, Sandro / gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    Sandro Golia
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historisches Foto von 1936: Ausblick vom Rheinufer in Richtung Siebengebirge mit dem Drachenfels.

    Historisches Foto von 1936: Ausblick vom Rheinufer in Richtung Siebengebirge mit dem Drachenfels.

    Copyright-Hinweis:
    Digit WDR / niederdahler
    Fotograf/Urheber:
    Digit WDR / niederdahler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf der Aegidienberg-Tunnel der ICE-Bahnstrecke durch das Siebengebirge bei Bad Honnef-Aegidienberg (2020).

    Blick auf der Aegidienberg-Tunnel der ICE-Bahnstrecke durch das Siebengebirge bei Bad Honnef-Aegidienberg (2020).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Gebäude des zwischen 2005 und 2022 betriebenen Großaquariums "Sea Life" in Königswinter (2022).

    Das Gebäude des zwischen 2005 und 2022 betriebenen Großaquariums "Sea Life" in Königswinter (2022).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Wolkenburg im Siebengebirge und Bonn (2015)

    Wolkenburg im Siebengebirge und Bonn (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Drachenfels im Siebengebirge (2013)

    Drachenfels im Siebengebirge (2013)

    Copyright-Hinweis:
    Thomas Brötz
    Fotograf/Urheber:
    Thomas Brötz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • SchlossDrachenburg im Naturpark Siebengebirge (2018).

    SchlossDrachenburg im Naturpark Siebengebirge (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Tourismus NRW e. V.
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Waldweg im Siebengebirge (2019)

    Waldweg im Siebengebirge (2019)

    Copyright-Hinweis:
    Florian Weber
    Fotograf/Urheber:
    Florian Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Panoramablick vom Ölberg im Naturpark Siebengebirge (2018).

    Panoramablick vom Ölberg im Naturpark Siebengebirge (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Tourismus NRW e. V.
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Drachenfels im Siebengebirge (2010)

    Drachenfels im Siebengebirge (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siebengebirge und Drachenfels (2010)

    Siebengebirge und Drachenfels (2010)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burgruine Drachenfels (2015)

    Burgruine Drachenfels (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burgruine Löwenburg von Osten (2015)

    Burgruine Löwenburg von Osten (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Rhein-Sieg-Kreis Naturpark Siebengebirge Burgruine Drachenfels (2018).

    Rhein-Sieg-Kreis Naturpark Siebengebirge Burgruine Drachenfels (2018).

    Copyright-Hinweis:
    Tourismus NRW e. V.
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Löwenburg und Drachenfels im Siebengebirge (2015)

    Löwenburg und Drachenfels im Siebengebirge (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Petersberg von Südwesten (2015)

    Petersberg von Südwesten (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Siebengebirge von Südwesten (2015)

    Siebengebirge von Südwesten (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Unkel und Schloss Ernich  (2015)

    Unkel und Schloss Ernich (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Luftbildaufnahme des Drachenfels mit Nordpfeil (2018)

    Luftbildaufnahme des Drachenfels mit Nordpfeil (2018)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler/ Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Burgruine Löwenburg aus Osten (2015)

    Burgruine Löwenburg aus Osten (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Andreas Schmickler / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schmickler
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Siebengebirge ist hier beschrieben als bedeutsamer Kulturlandschaftsbereich (KLB) wie im Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Die wertbestimmenden Merkmale der historischen Kulturlandschaft werden für die Maßstabsebene der Regionalplanung kurz zusammengefasst und charakterisiert.

Großer, vielfältiger Kulturlandschaftsbereich mit Höhenburgen, Winzerdörfern, Klöstern, Kapellen, Prozessionswegen, Mühlen, ober- und unterirdischen Steinbrüchen, Villen, Kurorten, Kurkliniken, Ausflugsgasthöfen, Zahnradbahnen, Aussichtspunkten, Friedhöfen etc..

Drachenfels und Wolkenburg mit Burgruine Drachenfels (1. Hälfte 12. Jahrhundert), Hotel (1904/1937), Zahnradbahn von Königswinter, auf halber Höhe Schloss Drachenburg (1881-84), am Fuß Nibelungenhalle von 1913; Weinberglagen bis Rhöndorf, Steinbrüche am Nord- und Südosthang (u. a. Rüdenet und Drachenfels) seit römischer Zeit (Bodendenkmal).

Petersberg mit eisenzeitlichem Ringwall, Grundmauern der Klosterkirche (2. Hälfte 12. Jahrhundert) und Kapelle von 1763; Bittweg von Königswinter mit Stationen des 17./18. Jahrhunderts; Trasse und Brücke der ehemaligen Zahnradbahn, Silhouette des Berges vom Rheintal bestimmt durch neu errichtetes Hotel Petersberg, Gästehaus der Bundesregierung; Basaltsteinbrüche; am Fuß der Wintermühlenhof, ehemaliges Gut des Klosters Heisterbach, seit 1842 zu einem Landsitz einer Kölner Familie ausgebaut.

Bergische Löwenburg (Ende 12. Jahrhundert) mit Resten des Bergfriedes und der Zwingermauer. – Nördlich hochmittelalterliche Grabenanlage und Hohlwege, östlich neuzeitliche Grabenanlage, südlich Bergwerk Glückliche Elise (Bodendenkmäler).

Kloster Heisterbach mit Ruine des Chors der Klosterkirche aus dem 1. Viertel des 13. Jahrhunderts; Wirtschaftshof des 18. Jahrhunderts, heute Altenheim (auch Bodendenkmal); Parkanlage mit Friedhof und Kleindenkmälern; Prozessionswege, u. a. von Heisterbacherrott.

Margarethenhöhe als Ausgangs- und Zielpunkt touristischer Aktivitäten; Felskegel des Ölbergs; Rosenau mit den Grundmauern der ehemaligen Burg und Einkehrhaus Waidmannsruh von 1926 (Architekt Th. Wildemann). – Neuzeitliches Abbaugebiet Ofenkaul für Ofensteine, Zwangsarbeiterlager des Zweiten Weltkrieges (Bodendenkmäler).

Oberdollendorf, ein altes Winzerdorf, geprägt durch zumeist in Fachwerk errichtete Winzerhäuser und ehemalige Weingüter; im Norden anschließend die Weinberglagen an der Dollendorfer Hardt; östlich das Mühlental (Kloster Heisterbach).

Historischer Ortskern von Rhöndorf mit Bebauung, teilweise in Fachwerk; stattliche klassizistische Villa Haus im Turm. – Am Berghang 1930 nach Entwurf von K. Menser angelegter Waldfriedhof.

Am Rhein, am Fuß des Drachenfels gelegene Stadt Königswinter auf mittelalterlichem Grundriss mit kleinmaßstäblichen Winzerhöfen, Wohnhäusern und Geschäftsbauten entlang der Hauptstraßen, entstanden nach Stadtbrand 1689, mittelalterliche Stadt innerhalb Stadtmauerbering (Bodendenkmal), jüdischer Friedhof; seit dem 19. JahrhundertRheintourismus, Rheinuferpromenade mit Villen- und Hotelbauten, Stadtbahntrasse am Rheinufer (Vereinigung 2010). – Stadtsilhouette über den Rhein.

Historischer Ortskern von Bad Honnef mit Kirche (12./13. Jahrhundert und um 1500) und älterer Fachwerkbebauung um den Markt, nordöstlich des alten Ortskerns Kurbereich mit reichem Bestand an gründerzeitlicher Wohnbebauung, dazu Kursaal (1906), Badehaus und Trinkhalle mit Park, Gebäude und Park der Elly-Hölterhoff-Stiftung (1905/06) sowie Edelhoff-Stift (1870) mit Park, einbezogen das Bodendenkmal Burg Reitersdorf (Vereinigung 2010). – In Selhof (Auf der Helte) alter jüdischer Friedhof. – Insel Grafenwerth, Rheininsel als gestalteter Landschaftsteil mit Brücke von 1912; historischer Aalschocker. Räumlicher Zusammenhang mit der Klosterinsel Nonnenwerth und der Burgruine Rolandseck (Rheinland-Pfalz); am Kitzenhardt hochmittelalterliche Grabenanlage (Bodendenkmal). – Ortskern Rommersdorf mit historischer, teilweise in Fachwerk ausgeführter Bebauung und dem umfangreichen Gebäudekomplex der Villa Schaafhausen in neugotischen Formen (1843/1856) mit Parkanlage und Monopteros (1874, runder Gartenpavillon).

Lockerer Weiler Menzenberg (Mitte / 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts) in offenem landschaftlichem Umfeld mit Wohnhaus der Gebrüder Grimm und Karl-Simrock-Haus sowie dem Hagerhof mit burgartigem Herrenhaus (1864-67), Nebengebäuden und Park. – Oberhalb landwirtschaftliche und Weingüter Menzenberger Hof und Zickelburger Hof (Bodendenkmäler).

Inmitten großer Parkanlage am Hang zum Rhein mehrflügelige Kurklinik Hohenhonnef (ab 1891); Dienstvillen und Dienstbotenhaus.

Kulturlandschaftliches und denkmalpflegerisches Ziel im Rahmen der Regionalplanung ist eine erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, insbesondere
  • Bewahren und Sichern der Elemente und Strukturen, von Ansichten und Sichträumen von historischen Stadt- und Ortskernen sowie des industriekulturellen Erbes
  • Bewahren und Sichern der Elemente, Strukturen und Sichträume von Adelssitzen und Hofanlagen
  • Bewahren des Kulturlandschaftsgefüges
  • Wahren als landschaftliche Dominante
  • Sichern linearer Strukturen
  • Sichern kulturgeschichtlich bedeutsamer Böden
  • Bewahren und Sichern archäologischer und paläontologischer Bodendenkmäler in ihrem Kontext
  • Achten von Ereignisorten (Hotel Petersberg)
  • Bewahren überlieferter naturnaher Landschaftselemente und -strukturen

Aus: Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.): Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung, Köln 2016.

Internet
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln (abgerufen am 01.10.2016)

Literatur

Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.) (2016)
Fachbeitrag Kulturlandschaft zum Regionalplan Köln. Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung. S. 262f, Köln.

Siebengebirge (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 446)

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege, Landeskunde, Raumplanung, Archäologie
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:25.000 (kleiner als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 2016

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Siebengebirge (Kulturlandschaftsbereich Regionalplan Köln 446)”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-252385 (Abgerufen: 27. Juli 2024)
Seitenanfang