Die Wallfahrtskapelle Sankt Peter auf dem Petersberg / Stromberg (2008).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Hinweistafel neben dem Eingang in die Wallfahrtskapelle Sankt Peter auf dem Petersberg / Stromberg (2008)
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Wallfahrtskapelle Sankt Peter auf dem Petersberg / Stromberg (2008).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Die Hinweistafel neben dem Eingang in die Wallfahrtskapelle Sankt Peter auf dem Petersberg / Stromberg (2008).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel, Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Nach dem Standortwechsel des Klosters Heisterbach vom Petersberg (Stromberg) ins benachbarte Peterstal um 1192/99 wurde die Wallfahrt auf den Petersberg weiterhin gefördert und die alte Konventskirche noch bis ins 18. Jahrhundert hinein als Wallfahrtskapelle weiter genutzt ehe sie von der heutigen Wallfahrtskapelle Sankt Peter abgelöst wurde.
Eine Tafel neben dem Eingang in die Kapelle beschreibt diese wie folgt: „Von den Zisterziensermönchen des Klosters Heisterbach als dem Hl. Petrus geweihte Wallfahrtskapelle erbaut und von Abt Hermann Kneusgen am Ostersamstag des Jahres 1764 geweiht. Beim Bau der Kapelle wurden Steine der mittelalterlichen Kirchenanlage im Ostteil des Petersberg-Plateaus verwendet. Der Dachreiter mit Glocke wurde mehrfach erneuert.“
50° 41′ 9,94″ N, 7° 12′ 30,49″ O / 50.68609°, 7.20847°
Koordinate UTM
32U 373446.73 5616449.21
Koordinate Gauss/Krüger
2585445.24 5617423.34
Empfohlene Zitierweise
Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.