Stadtteil Essen-Kupferdreh

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Essen (Nordrhein-Westfalen), Hattingen, Velbert
Kreis(e): Ennepe-Ruhr-Kreis, Essen (Nordrhein-Westfalen), Mettmann
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 22′ 51,78″ N: 7° 04′ 55,6″ O 51,38105°N: 7,08211°O
Koordinate UTM 32.366.533,23 m: 5.693.946,09 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.575.379,81 m: 5.694.595,00 m
  • Essen-Kupferdreh, Ruhrtalbahn, Eisenbahnbrücke Heisingen - Kupferdreh (2016)

    Essen-Kupferdreh, Ruhrtalbahn, Eisenbahnbrücke Heisingen - Kupferdreh (2016)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / LVR-Redaktion KuLaDig
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Deilbach in Kupferdreh (2009)

    Deilbach in Kupferdreh (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Lipfert, Kathrin
    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Lipfert
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Industrieller Siedlungskern Kupferdreh (2009).

    Industrieller Siedlungskern Kupferdreh (2009).

    Copyright-Hinweis:
    Lipfert, Kathrin
    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Lipfert
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Stadtteilzentrum Kupferdreh, St.Josef-Krankenhaus und katholische Kirche St.Josef (2009)

    Stadtteilzentrum Kupferdreh, St.Josef-Krankenhaus und katholische Kirche St.Josef (2009)

    Copyright-Hinweis:
    Lipfert, Kathrin
    Fotograf/Urheber:
    Kathrin Lipfert
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kupferdreh gehört heute als Stadtteil Nr. 32 zum Essener Stadtbezirk VIII, die Eingemeindung erfolgte zum 01.08.1929 (HbHistSt NRW 2006, S. 336-347).

Ortsname
Die älteste Bezeugung des niederdeutschen Namens Kupperdreh stammt aus dem Jahre 1813 und benennt eine Serpentine an der Mündung des Deilbachs in die Ruhr. 1819 findet sich zum ersten Mal der Name Kupperdrehe auf einer handschriftlichen Karte, 1844 in einer gedruckten Karte der heutige Name Kupferdreh. Seit 1875, als die preußische Regierung die Gemeinden Rodberg und Hinsbeck zusammenlegte, trägt die neue Gemeinde den heutigen Namen.
Diese Entdeckungen ermöglichten eine neue, auf die Schiffersprache zurückgehende Deutung des Namens Kupferdreh. Die gefährlichste Biegung auf der Ruhr, die Kopperdrai, wurde von den Schiffern gefürchtet und erhielt auf Grund der Schifferrufe koppdraien (= Richtungsänderung des Bugs) im Laufe der Zeit ihren Namen. Andere sehen einen Zusammenhang mit dem Kupferhammer am Deilbach, der Mitte des 16. Jahrhunderts erbaut worden sein soll. Auf einer Karte aus dem Jahre 1582 findet sich das Wort „kopper hutte“. Der Kupferhammer erhielt die Kupfererze von einem Lagerplatz an der scharfen Ruhrbiege zur Weiterverarbeitung. Später, 1805, erscheint der Name „Kupferh(amme)r“.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2010)

Internet
www.essen.de: Kupferdreh (Abgerufen: 28.01.2010)

Literatur

Groten, Manfred; Johanek, Peter; Reininghaus, Wilfried; Wensky, Margret / Landschaftsverband Rheinland; Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hrsg.) (2006)
Handbuch der Historischen Stätten Nordrhein-Westfalen. (HbHistSt NRW, Kröners Taschenausgabe, Band 273.) S. 336-347, Stuttgart (3. völlig neu bearbeitete Auflage).

Stadtteil Essen-Kupferdreh

Schlagwörter
Ort
45257 Essen - Kupferdreh
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1875

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Stadtteil Essen-Kupferdreh”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-FJK-20100511-0004 (Abgerufen: 20. September 2024)
Seitenanfang