Rathaus Kupferdreh

Bürgermeisterei Kupferdreh, heute Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Gemeinde(n): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Kreis(e): Essen (Nordrhein-Westfalen)
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 23′ 6,62″ N: 7° 05′ 13,17″ O 51,38517°N: 7,08699°O
Koordinate UTM 32.366.884,81 m: 5.694.395,69 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.575.712,79 m: 5.695.058,72 m
Die Bürgermeisterei Kupferdreh wurde am 15. Oktober 1896 gegründet. Sie bestand aus der vormals zur Landbürgermeisterei Werden gehörigen Gemeinde Kupferdreh und dem Byfang. Als Rathaus diente das Haus in der heutigen Kupferdreher Strasse 251. Der erste Kupferdreher Bürgermeister war Jacob Hubert Arntz. Schon seit der Gründung der Gemeinde Kupferdreh, am 15. Januar 1875, tagte hier die Gemeindevertretung.
Am 01. August 1929 wurde die Bürgermeisterei aufgelöst und in die Stadt Essen eingegliedert. Bis 1970 verblieben die Verwaltungsdienstellen, unter anderem das Standesamt, noch im Rathaus Kupferdreh. Anfang 1971 wurden sämtliche Verwaltungsdienstellen Kupferdreh in die Räume der ehemaligen Hauptverwaltung der Firma Atlas Copco an der Kupferdreher Straße 81 verlegt.
Das ehemalige Kupferdreher Rathaus gehört seit 1987 dem Verein „Integrationsmodell, Ortsverband Essen e.V.“ und dient als Wohnstätte für Menschen mit Behinderungen. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (Schautafel).

Der zweigeschossige Bruchsteinbau in Hanglage, mit hohem Sockelgeschoss wurde zwischen 1840 und 1860 errichtet und 1880 um einen Anbau erweitert. Die Strukturglieder sind aus Werkstein. Der mittlere, traufenständige Teil wird von seitlichen giebelbekrönten Risaliten eingerahmt. Im linken Mittelteil führt ein schmales, hoch-rechteckiges Treppenhausfenster über beide Geschosse, der abschließende Dreiecksgiebel hat ein Wappenfeld; rechts daneben sind zwei Achsen mit stichbogigen Fenstern angeordnet. Der rechte Risalit hat im Erdgeschoss ein kreuzstockartiges, sechsteiliges Fenster und Wappenfelder im oberen Teil, ein Stockwerkgesims mit Pflanzenfries, darüber ein Brüstungsgesims mit einem Dreipassornament und darauf aufsetzend ein hohes, schmales Zwillingsfenster. Der Giebel zeigt Blendbogen in Form eines Tudorbogens. Der linke Risalit hat im Erdgeschoss zwei Fenster, ansonsten ist er wie der rechte gestaltet. Die Rück- und Schmalseiten haben stichbogige Fenster, die Türblatt und Fenster sind original.

Baudenkmal
Das Objekt Kupferdreher Rathaus ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste Essen, laufende Nr. 239).

(LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2010)

Quelle
Schautafel Kupferdreher Denkmalpfad, 2008.

Internet
geo.essen.de: Denkmäler in der Stadt Essen (abgerufen 24.01.2020)

Literatur

Busch, Johann Rainer (1996)
Kupferdreher Chronik. 100 Jahre Bürgerschaft Kupferdreh e.V.. (Kupferdreher Hefte - Beiträge zur Geschichte unserer Heimat, Heft 3.) S. 58/59, Essen.

Rathaus Kupferdreh

Schlagwörter
Ort
45257 Essen - Kupferdreh
Gesetzlich geschütztes Kulturdenkmal
Kein
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1840 bis 1880, Ende nach 1971

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Rathaus Kupferdreh”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-KL-20091113-0002 (Abgerufen: 19. April 2024)
Seitenanfang