Die Firma Colsmann war vor der Ansiedlung in Kupferdreh ein schon über Generationen in der Textilindustrie tätiges Unternehmen mit Sitz im benachbarten Langenberg. Baubeginn für die Fabrik in Kupferdreh war 1886. Schon ein Jahr später konnte die Produktion aufgenommen werden. Vor dem Ersten Weltkrieg waren 1200 Beschäftigte im Kupferdreher Werk tätig. In der Werkshalle waren 1000 Webstühle aufgestellt. Produziert wurden Kleiderstoffe verschiedener Art, Futterstoffe, Ganz- und Halbseide, Stoffe für Schirmbezüge. 1935 wurden Etagen- und Ringzwirnmaschinen in Betrieb genommen. Nach schweren Kriegsschäden konnte die Produktion bald nach Kriegsende wieder beginnen. 1946 liefen schon wieder 50% der Maschinen. In den 1980er Jahren arbeiteten 400 bis 500 Beschäftigte bei Colsmann in Kupferdreh. Die in beeindruckender Vollständigkeit überlieferte Werksanlage besteht aus dem Sozial- und Konsumgebäude, dem zentralen Fabrikbau und einer Zeile von Nebenbauten.
Das Objekt Tuchfabrik Colsmann ist ein eingetragenes Baudenkmal (Denkmalliste Essen, laufende Nr. 541).
(Walter Buschmann, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2010)
Literatur
Busch, Johann Rainer (1996)
Kupferdreher Chronik. 100 Jahre Bürgerschaft Kupferdreh e.V.. (Kupferdreher Hefte - Beiträge zur Geschichte unserer Heimat, Heft 3.) Essen.
Busch, Johann Rainer / Bürgerschaft Kupferdreh (Hrsg.) (2008)
Kupferdreh und seine Geschichte als Teil der Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas. Essen.
Busch, Johann Rainer / Bürgerschaft Kupferdreh (Hrsg.) (2003)
Kupferdreher Denkmalpfad. Ein Wanderführer zu den historischen Stätten in Kupferdreh. Essen.
Evers, Georg (1954)
150 Jahre Gebrüder Colsmann, Essen-Kupferdreh. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Seidenweberei. Lüdenscheid.
Seidenweberei Colsmann, Gesamtanlage in Kupferdreh
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.