Ackerterrasse und Gänseweide bei Gut Schiff in Herrenstrunden (2016)
Copyright-Hinweis:
Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
Fotograf/Urheber:
Manuela Thomas
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Alte Pfarrhaus in Herrenstrunden (2004)
Copyright-Hinweis:
Hentrich, Anne / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Hentrich, Anne
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
St. Johannes der Täufer
Copyright-Hinweis:
Hentrich, Anne
Fotograf/Urheber:
Hentrich, Anne
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Igeler Mühle an der Strunde (2004).
Copyright-Hinweis:
Hentrich, Anne
Fotograf/Urheber:
Hentrich, Anne
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Auf der ehemaligen Ackerterrasse bei Herrenstrunden wachsen Sumpf-Kratzdistel und Wilde Möhre. Unten im Tal an der Strunde weiden Gänse (2016).
Copyright-Hinweis:
Thomas, Manuela / Biologische Station Rhein-Berg
Fotograf/Urheber:
Manuela Thomas
Medientyp:
Bild
Das Alte Pfarrhaus in Herrenstrunden (2004)
Copyright-Hinweis:
Hentrich, Anne / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Hentrich, Anne
Medientyp:
Bild
Das Bild zeigt die Pfarrkirche Sankt Johannes der Täufer in Herrenstrunden
Copyright-Hinweis:
Hentrich, Anne
Fotograf/Urheber:
Hentrich, Anne
Medientyp:
Bild
Die Igeler Mühle an der Strunde (2004).
Copyright-Hinweis:
Hentrich, Anne
Fotograf/Urheber:
Hentrich, Anne
Medientyp:
Bild
Im Norden von Bergisch Gladbach liegt die Ortschaft Herrenstrunden, die zugleich Stadtteil von Bergisch Gladbach ist. Der knapp 1.000 Einwohner zählende Ort liegt am Beginn des Oberen Strundetales. So befindet sich hier die Flussquelle der Strunde, die heute durch die Ortschaft hindurch fließt.
Die Entwicklung der Ortschaft steht in enger Verbindung mit der dortigen Malteserkomturei und der dazugehörenden Maltesermühle. So leitet sich der Name der Ortschaft Herrenstrunden vermutlich von den „Herren von Strune“ ab, sprich den Besitzern der Komturei, die 1251 mit Gottfried von Strune zum ersten Mal als eigenes Geschlecht belegt sind. Als Sitz der „Herren von Strune“ diente zunächst die Burg Unterstrunden, auch Alte Burg Zweiffel genannt, die 1663 durch die Burg Zweiffel abgelöst wurde.
Wie auch an zahlreichen anderen Orten entlang der Strunde, wurden auch in Herrenstrunden Mühlen betrieben. Zu nennen sind hier neben der zuvor erwähnten Maltesermühle, die Igeler Mühle, eine Getreidemühle und das Gut Schiff, bei dem es sich um einen der wenigen erhaltenen Pulvermühlenstandorte der Region handelt. Unweit von Herrenstrunden befindet sich zudem die ehemaligen Papiermühlen Dombach, die heute das LVR-Industriemuseum Bergisch Gladbach beherbergen.
(Robert Gansen, Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V., 2019)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Robert Gansen (2019): „Ortschaft Herrenstrunden bei Bergisch Gladbach”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-302363 (Abgerufen: 30. April 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.