Eine Station der Bonner Stadtbahn an der Friedrich-Ebert-Allee (1986), im Hintergrund die damalige Bundesgeschäftsstelle der CDU, das Konrad-Adenauer-Haus.
Copyright-Hinweis:
Clifton, Neil / CC-BY-SA-2.0
Fotograf/Urheber:
Neil Clifton
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Ein Kran steht bereit, um den denkmalgeschützten Kiosk im Bonner Regierungsviertel zu verladen, um diesen zu seinem Zwischenlager, einem Bauhof in Hersel, transportieren zu können (2006).
Copyright-Hinweis:
Schlesener, Wolfgang
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Verbliebene Trümmer am früheren Standort des im März 2017 durch Sprengung abgerissenen Hochhauses Bonn-Center (Juni 2017).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Abriss der "Villa Dahm" im Bonner Gronauweg (2005), heute Platz der Vereinten Nationen.
Copyright-Hinweis:
Schyma, Angelika / LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Eine Station der Bonner Stadtbahn an der Friedrich-Ebert-Allee (1986), im Hintergrund die damalige Bundesgeschäftsstelle der CDU, das Konrad-Adenauer-Haus.
Copyright-Hinweis:
Clifton, Neil / CC-BY-SA-2.0
Fotograf/Urheber:
Neil Clifton
Medientyp:
Bild
Ein Kran steht bereit, um den denkmalgeschützten Kiosk im Bonner Regierungsviertel zu verladen, um diesen zu seinem Zwischenlager, einem Bauhof in Hersel, transportieren zu können (2006). Im Vordergrund sieht man die Flächen, die vor dem Beginn der Bauarbeiten am World Conference Center Bonn archäologisch untersucht werden.
Copyright-Hinweis:
Schlesener, Wolfgang
Medientyp:
Bild
Verbliebene Trümmer am früheren Standort des im März 2017 durch Sprengung abgerissenen Hochhauses Bonn-Center (Juni 2017).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Medientyp:
Bild
Abriss der "Villa Dahm" im Bonner Gronauweg (2005), heute Platz der Vereinten Nationen. Ein Bagger steht neben einem Gebäuderest.
Copyright-Hinweis:
Schyma, Angelika / LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland
Medientyp:
Bild
Nach dem Verlust der Regierungsfunktion und dem Wegzug des Parlaments sind nach der Jahrtausendwende eine ganze Reihe von Gebäuden im Bonner Regierungsviertel abgebrochen worden, um Neubauten Platz zu machen.
(Elmar Knieps, LVR-Redaktion KuLaDig / LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2015)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.