Kurzbeschreibung des LVR-Amts für Denkmalpflege im Rheinland
Baujahr: 1954 Bauherr: Waldemar Hasenclever Architekt: Woldemar von Holy
Wohnhaus, freistehendes, zweigeschossiges Zweifamilienhaus, verputzt, flachgeneigtes, mit Ziegeln gedecktes Walmdach; an der Ostseite leicht vorgezogene, angebaute Doppelgarage mit über den Hauseingang in der östlichen Fassadenachse verlängertem Flachdach, abgestützt durch Rundstütze aus Eisen; im Obergeschoss über dem Eingang Rundfenster, vermutlich zur Belichtung des Flures; die übrigen Fenster breitliegend, dreigeteilt; zweckmäßig schlichte Gestaltung und Ausstattung; Vorgarten mit niedriger Bruchsteinmauer, rückwärtig nach Süden orientierter Garten.
Das Objekt setzt stilistisch die benachbarte Landhausarchitektur der 1930er Jahre in „gutbürgerlicher Ausführung“ fort.
(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2005)
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.