Bendorfs industrielles Erbe

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Landeskunde
  • Erster Guss des neuen Schmelzofens, in der Concordia-Hütte in Bendorf-Mülhofen (1974)

    Erster Guss des neuen Schmelzofens, in der Concordia-Hütte in Bendorf-Mülhofen (1974)

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kai-Uwe Pelikan gibt Einblicke in die Arbeit der Firma Pelikan Metallguss in Bendorf (2021)

    Kai-Uwe Pelikan gibt Einblicke in die Arbeit der Firma Pelikan Metallguss in Bendorf (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Produktion: Kristina Sus, Julia Barth, Björn Janßen / Universität Koblenz-Landau
    Fotograf/Urheber:
    Kristine Sus; Björn Janßen; Julia Barth
    Medientyp:
    Video
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Fotografie der Mülhofener Hütte in Bendorf (1930er Jahre)

    Historische Fotografie der Mülhofener Hütte in Bendorf (1930er Jahre)

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Ansicht des Werksgeländes der Firma Susewind in Bendorf (um 1910)

    Historische Ansicht des Werksgeländes der Firma Susewind in Bendorf (um 1910)

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Arbeiter der Sayner Hütte im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum Sayn (2014).

    Die Arbeiter der Sayner Hütte im Rheinischen Eisenkunstguss-Museum Sayn (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Landschaftsverband Rheinland / Paus, Karolina
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ein gusseisernes Diadem aus der Sayner Hütte (2014).

    Ein gusseisernes Diadem aus der Sayner Hütte (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Landschaftsverband Rheinland / Paus, Karolina
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ausstellungsexponat des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums Sayn: Eine Bergmannfigur aus der Sayner Hütte (2014).

    Ausstellungsexponat des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums Sayn: Eine Bergmannfigur aus der Sayner Hütte (2014).

    Copyright-Hinweis:
    Landschaftsverband Rheinland / Karolina Paus
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Arbeiter der Sayner Hütte in Bendorf (1906)

    Arbeiter der Sayner Hütte in Bendorf (1906)

    Copyright-Hinweis:
    Stiftung Sayner Hütte, Rheinisches Eisenkunstguss-Museum ; Licence: CC BY-NC-SA
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Stadt Bendorf war bis ins 20. Jahrhundert geprägt durch die Verhüttung von Eisen, dem Bergbau und der Industrie für feuerfeste Steine. Zahlreiche Industriebetriebe prägten das Stadtbild bis in die 1990er Jahre und einige auch noch bis in die heutige Zeit. Die Remy´schen Eisenhütten, die Sayner Hütte, die Concordia- und die Mülhofener Hütte machten aus Bendorf einen wichtigen Standort der Eisenverhüttung und Gießereitechnik am Mittelrhein. Dabei reichte die Produktpalette von Öfen und Herden, über Wasserleitungen, Maschinenteile, Radsätzen für die Bahn und Zubehör für die Autoindustrie bis hin zum filigranen Eisenkunstguss, der besonders die Sayner Hütte im 19. Jahrhundert berühmt machte.

Nach Schließung der Concordiahütte und weiterer Betriebe der Feuerfestindustrie wandelte sich das Stadtbild erheblich. Ehemalige Industriebetriebe wurden abgerissen, neue Gewerbegebiete und Straßen entstanden. Der Stadtteil Sayn wandelte sich mit der Sanierung von Burg, Schloss, Abtei und Sayner Hütte sowie dem Ausbau des Wanderwegenetzes zu einem beliebten touristischen Reiseziel.

An die innovative Industriegeschichte knüpft die Stadt Bendorf auch heute wieder an und lotet gemeinsam mit ortsansässigen Unternehmern und der Industrie Mittel und Wege im Bereich Wasserstofftechnologie aus, um den Herausforderungen des Klimawandels entgegen zu treten.

Hinweis
Das Thema „Industriekultur“ ist ein wesentlicher touristischen Schwerpunkt der Stadt, der nicht nur durch die Sayner Hütte ein beträchtliches Gewicht erhält. Um die Industriegeschichte Bendorfs aufzuarbeiten, zu bewahren und öffentlich zugänglicher zu machen, bewarb sich die Stadt Bendorf in Kooperation mit der Stiftung Sayner Hütte 2021 erfolgreich für eine Teilnahme am Landesprojekt KuLaDig-RLP.

(Barbara Friedhofen, Rheinisches Eisenkunstgussmuseum in der Stiftung Sayner Hütte in Bendorf, 2021)

Internet
www.saynerhuette.org: Sayner Hütte in Bendorf (abgerufen 12.07.2022)

Bendorfs industrielles Erbe

Schlagwörter
Fachsichten
Landeskunde

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bendorfs industrielles Erbe”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-343915 (Abgerufen: 6. Dezember 2024)
Seitenanfang