Wanderdauer: Circa 4 Stunden
Länge: 12,3 km
Höhenunterschied: Circa 150 m
Kategorie: Mittelschwer, gute Kondition und festes Schuhwerk erforderlich, nicht barrierefrei, nicht für Kinderwagen geeignet.
Der Vilbelsteig ist ein vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierter Stadtwanderweg, kombiniert also interessante Bereiche aus Stadt und Natur. Er bietet eine Fülle von Informationen zu den wichtigsten historischen Plätzen der 35.000-Einwohner-Stadt und der Landschaft um sie herum.
Der Vilbelsteig kann in beide Richtungen begangen werden. Wer die Route mit dem weißen Punkt auf rotem Feld wählt, begeht den Weg im Uhrzeigersinn. Die Route mit dem weißen Stern auf blauem Feld führt gegen den Uhrzeigersinn. Ersterer hat die städtischen Bereiche am Anfang des Weges, Letzterer führt erst durch die Naturbereiche und am Ende durch die Stadt.
Auf dem Weg ist alles vertreten, die lebendige Einkaufsstraße Frankfurter Straße, der Marktplatz und die Altstadt mit ihren historischen Gebäuden sowie die Burg mit Burgpark.
Neben dem Städtischen folgt der Weg dem Lauf der Nidda - der grünen Seele und historischen Lebensader der Stadt.
Auf Wiesenpfaden werden die lieblichen Streuobstwiesen durchquert, mit etwas Glück gibt es hier eine Schafsnase zu sehen.
Es geht durch idyllische Bereiche ebenso wie durch den kühlenden Stadtwald. Im Biotop „Alter Schießplatz“ gibt es sogar heimische Orchideen zu sehen.
Richtig historisch wird es am Waldrand zur Berger Wiese, auf der 1759 die Schlacht von Bergen und Vilbel stattfand - genannt auch „der blutige Karfreitag“.
(Stadt Bad Vilbel, 2022)