Streuobstwiesen in Bad Vilbel

Station auf dem Vilbelsteig Premium-Weg durch Bad Vilbel

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Bad Vilbel
Kreis(e): Wetteraukreis
Bundesland: Hessen
Koordinate WGS84 50° 10′ 58,03″ N: 8° 45′ 38,91″ O 50,18279°N: 8,76081°O
Koordinate UTM 32.482.922,85 m: 5.558.981,50 m
Koordinate Gauss/Krüger 3.482.990,86 m: 5.560.766,01 m
  • Goldparmäne (Zeichnung 1911)

    Goldparmäne (Zeichnung 1911)

    Copyright-Hinweis:
    Landwirtschaftskammer für das Grossherzogtum Hessen (1911) (gemeinfrei)
    Fotograf/Urheber:
    Landwirtschaftskammer für das Grossherzogtum Hessen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Hördatei "Die Streuobstwiesen" (2023)

    Hördatei "Die Streuobstwiesen" (2023)

    Copyright-Hinweis:
    Stadt Bad Vilbel / Alle Rechte vorbehalten
    Fotograf/Urheber:
    Stadt Bad Vilbel
    Medientyp:
    Audio
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Steinkauz

    Steinkauz

    Copyright-Hinweis:
    Tom Dove / NABU Wetterau
    Fotograf/Urheber:
    Tom Dove
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Streuobstwiese mit Schafsbeweidung

    Streuobstwiese mit Schafsbeweidung

    Copyright-Hinweis:
    Urheber unbekannt / Stadtarchiv Bad Vilbel
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Luftig verstreut stehen die Obstbäume auf den Streuobstwiesen - dieser vom Menschen geschaffene Lebensraum ist etwas ganz Besonderes. Er bietet Lebensraum und Nahrung für über 5.000 Tier- und Pflanzenarten: In den hohen Baumstämmen finden nicht nur viele Vögel wie Grünspecht und Steinkauz ihren Schlaf- und Nistplatz, sondern auch z. B. Fledermäuse oder der Gartenschläfer.

Die Streuobstwiesen werden seit jeher vielseitig genutzt: Die dort wachsenden Zwetschgen, Äpfel und Birnen sichern die Vitaminversorgung der Menschen, während unter den rund zwei Meter hohen Stämmen noch genug Platz für Viehweiden, Mähwiesen und Ackerflächen bleibt.

💡 In unserer Gegend kommen auf den Streuobstwiesen gerade Apfelkenner auf ihre Kosten: Die dort zu findenden Sorten können z. T. bis in den April des nächsten Jahres gelagert werden. Andere dienen als Grundlage für den typischen hessischen „Äppelwoi“ wie z. B. die Schafsnase oder die Wintergoldparmäne.

(Frank Uwe Pfuhl, NABU Kreisverband Wetterau; Stadt Bad Vilbel, 2022)

Internet
www.apfelwein.de: Apfelweinherstellung (aufgerufen: 07.05.2021)

Streuobstwiesen in Bad Vilbel

Schlagwörter
Ort
61118 Bad Vilbel
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Frank Uwe Pfuhl, NABU Kreisverband Wetterau (2022), Stadt Bad Vilbel (2022): „Streuobstwiesen in Bad Vilbel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-328443 (Abgerufen: 17. Mai 2024)
Seitenanfang