Die Streuobstwiesen werden seit jeher vielseitig genutzt: Die dort wachsenden Zwetschgen, Äpfel und Birnen sichern die Vitaminversorgung der Menschen, während unter den rund zwei Meter hohen Stämmen noch genug Platz für Viehweiden, Mähwiesen und Ackerflächen bleibt.
💡 In unserer Gegend kommen auf den Streuobstwiesen gerade Apfelkenner auf ihre Kosten: Die dort zu findenden Sorten können z. T. bis in den April des nächsten Jahres gelagert werden. Andere dienen als Grundlage für den typischen hessischen „Äppelwoi“ wie z. B. die Schafsnase oder die Wintergoldparmäne.
(Frank Uwe Pfuhl, NABU Kreisverband Wetterau; Stadt Bad Vilbel, 2022)
Internet
www.apfelwein.de: Apfelweinherstellung (aufgerufen: 07.05.2021)