Richtig! Es handelt sich hierbei um verschiedene Namen für Bärlauch. Dieses Gewächs ist, wie seine Verwandten Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch, ebenfalls essbar.
Man kann damit z. B. Salate, Pesto oder Kräuterquark verfeinern. Und es beugt einer Reihe von Herz- und Kreislauferkrankungen vor. Dieses Gewächs ist von März bis Mitte Mai mit seinen auffälligen Blättern, seiner weißen Blüte und dem starken Geruch leicht zu finden. In diesem Bereich wird dann der gesamte Waldboden zu einem weißen Meer.
Beim Sammeln von Bärlauch sollte man jedoch vorsichtig sein - er wächst zwischen giftigen Pflanzen wie Aronstab, Herbstzeitlose und Maiglöckchen.
💡 Das „Bärlauchparadies Vilbeler Wald“ reicht von der Totenwiese, nahe dem Ritterweiher, bis zum östlichen Rand des Stadtwalds. Es ist eines der größten Vorkommen in Südhessen.
(Frank Uwe Pfuhl, NABU Kreisverband Wetterau; Stadt Bad Vilbel, 2022)