Um etwas dagegen zu tun, hat sich der Verein Naturfreunde Bad Vilbel im Sommer 2019 entschieden, hier im Hexenloch eine Naturwiese zu gestalten. Es wurden Unterschlupfmöglichkeiten für Tiere wie Igel, Mäuse und Zaunkönige geschaffen, Nisthilfen für Wildbienen gebaut und die Streuobstbäume gepflegt. Damit die neuen Bewohner ausreichend zu fressen finden, gibt es auch neue Blühstreifen.
Zum Mähen werden nur natürliche „Rasenmäher“ eingesetzt: Eine gemischte Herde aus Ziegen und Schafen des Vereins Wappentiere sorgt dafür, dass sich die Brombeeren nicht zu sehr ausbreiten und das Gras kurz bleibt. Sie sind Teil des Lebensraums und gefährden andere Tiere, im Gegensatz zu Rasenmähern, nicht durch Lärm, Staub oder scharfe Messer.
(Frank Uwe Pfuhl, NABU Kreisverband Wetterau; Stadt Bad Vilbel, 2022)
Internet
www.wiesenprojekt-bad-vilbel.de: Das Wiesenprojekt der Naturfreunde Bad Vilbel e.V. (aufgerufen: 07.05.2021)