• Der "Marktplatz Rheinland" im LVR-Freilichtmuseum Kommern (2022). Im Bild die Gaststätte Watteler im Stil der 1950/70er-Jahre, davor eine zeittypische Notrufsäule und ein Opel der 1964-1968 produzierten Baureihe KAD (Serie A).

    Der "Marktplatz Rheinland" im LVR-Freilichtmuseum Kommern (2022). Im Bild die Gaststätte Watteler im Stil der 1950/70er-Jahre, davor eine zeittypische Notrufsäule und ein Opel der 1964-1968 produzierten Baureihe KAD (Serie A).

    Copyright-Hinweis:
    Gerhards, Hans-Theo / LVR-Freilichtmuseum Kommern
    Fotograf/Urheber:
    Hans-Theo Gerhards
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • LVR-Industriemuseum - Rheinisches Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte - Zinkfabrik Altenberg (2010)

    LVR-Industriemuseum - Rheinisches Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte - Zinkfabrik Altenberg (2010)

    Copyright-Hinweis:
    LVR-Industriemuseum Oberhausen
    Fotograf/Urheber:
    LVR-Industriemuseum Oberhausen
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • LVR-Archäologischer Park Xanten: Die "Quintus Tricensimanus", ein in der Schiffswerft des APX erstellter Nachbau eines spätrömischen Patrouillen-Ruderboots (Lusorie).

    LVR-Archäologischer Park Xanten: Die "Quintus Tricensimanus", ein in der Schiffswerft des APX erstellter Nachbau eines spätrömischen Patrouillen-Ruderboots (Lusorie).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef, Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Knöchel, Franz-Josef
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Scherenrohlinge in der Gesenkschmiede Hendrichs des LVR-Industriemuseums Solingen (2023).

    Scherenrohlinge in der Gesenkschmiede Hendrichs des LVR-Industriemuseums Solingen (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef, Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar werden die Felder nach historischem Vorbild mit Pferd und Pflug bewirtschaftet (2024).

    Im LVR-Freilichtmuseum Lindlar werden die Felder nach historischem Vorbild mit Pferd und Pflug bewirtschaftet (2024).

    Copyright-Hinweis:
    Sabine König
    Fotograf/Urheber:
    Sabine König
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Westansicht des Gebäudes des LVR-LandesMuseums Bonn mit dem Skulpturenhof (2015)

    Westansicht des Gebäudes des LVR-LandesMuseums Bonn mit dem Skulpturenhof (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Funktionsfähige Dreschmaschine und davor ein Traktor Typ "Elfer Deutz" in der Ausstellung des LVR-Freilichtmuseums Lindlar (2017)

    Funktionsfähige Dreschmaschine und davor ein Traktor Typ "Elfer Deutz" in der Ausstellung des LVR-Freilichtmuseums Lindlar (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Peter-Behrens-Bau, ehemaliges Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte, heute Zentraldepot der LVR-Industriemuseen in Oberhausen (2009).

    Der Peter-Behrens-Bau, ehemaliges Hauptlagerhaus der Gutehoffnungshütte, heute Zentraldepot der LVR-Industriemuseen in Oberhausen (2009).

    Copyright-Hinweis:
    Schiblon, Andreas / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Schiblon
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Büste mit dem Porträt von Iulia Agrippina der Jüngeren (um 15/16-59 n. Chr.), die als Gründerin der römischen Stadt Köln gilt, der "Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA)". Kopie in der Ausstellung des APX Xanten, 2013.

    Büste mit dem Porträt von Iulia Agrippina der Jüngeren (um 15/16-59 n. Chr.), die als Gründerin der römischen Stadt Köln gilt, der "Colonia Claudia Ara Agrippinensium (CCAA)". Kopie in der Ausstellung des APX Xanten, 2013.

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • LVR-Industriemuseum Solingen (2022)

    LVR-Industriemuseum Solingen (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Karl Peter Wiemer / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Karl Peter Wiemer
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • LVR-Landesmuseum Bonn (2015)

    LVR-Landesmuseum Bonn (2015)

    Copyright-Hinweis:
    Elmar Knieps / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Elmar Knieps
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die LVR-Museen zeigen das ganze Spektrum von Geschichte, Kunst und Kultur im Rheinland.
In Dauer- und Wechselausstellungen bieten alle LVR-Museen abwechslungsreiche Themen und zielgruppengerechte Programme für Bildung und Freizeit. Die Museen des LVR sind weitgehend barrierefrei und machen für Menschen mit Behinderungen besondere Angebote.

(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)

Wege zum LVR – Anfahrt inklusiv: LVR-Museen und Kulturdienste

Internet
www.lvr.de: Die LVR-Museen (abgerufen 15.10.2015)
rheinischemuseen.de: Rheinische Museen (abgerufen 30.06.2018)

Literatur

Hauser, Walter (2021)
Ausstellen in Industrieräumen. 30 Jahre Industriekultur im Rheinland. In: Kultur unterwegs: Relevanz einer Instanz, hrsg. von Thomas Schleper, S. 120-130. Berlin. Online verfügbar: books.ub.uni-heidelberg.de, abgerufen am 04.09.2024
Mangold, Josef (2021)
Flüchtlingsheim, Bungalow und Disko. Zeitgeschichte in deutschen Freilichtmuseen. In: Kultur unterwegs: Relevanz einer Instanz, hrsg. von Thomas Schleper, S. 108-118. Berlin. Online verfügbar: books.ub.uni-heidelberg.de, abgerufen am 04.09.2024
Otten, Thomas (2021)
Das MiQua als stadtbildprägende Institution. Ein Beitrag zum Erleben archäologischer Denkmäler im Stadtbild. In: Kultur unterwegs: Relevanz einer Instanz, hrsg. von Thomas Schleper, S. 82-91. Berlin. Online verfügbar: books.ub.uni-heidelberg.de, abgerufen am 04.09.2024
Otten, Thomas; Twiehaus, Christiane / Gesellschaft zur Förderung eines Hauses und Museums der jüdischen Kultur in NRW (Hrsg.) (2022)
Eine Begegnung mit zwei Jahrtausenden. Das Konzept für MiQua. LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln (Neuauflage 2022). In: Beiträge zur rheinisch-jüdischen Geschichte 8, 2022, Köln. Online verfügbar: miqua-freunde.koeln, Publikationen, abgerufen am 17.01.2024

LVR-Museumsverbund

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„LVR-Museumsverbund”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-203010 (Abgerufen: 7. Dezember 2024)
Seitenanfang