Zehntscheune im LVR-Freilichtmuseum Lindlar (2011).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Gebäude des LVR-Industriemuseums Engelskirchen, früher Rheinisches Industriemuseum (2011).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA-4.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Der rekonstruierte römische Hafentempel im LVR-Archäologischer Park Xanten (2011).
Copyright-Hinweis:
LVR-Archäologischer Park Xanten (APX)
Fotograf/Urheber:
Thünker, Axel (DGPh)
Medientyp:
Bild
LVR-Industriemuseum - Rheinisches Landesmuseum für Industrie- und Sozialgeschichte - Zinkfabrik Altenberg (2010).
Copyright-Hinweis:
LVR-Industriemuseum Oberhausen
Fotograf/Urheber:
LVR-Industriemuseum Oberhausen
Medientyp:
Bild
Das Max Ernst Museum Brühl des LVR, Außenansicht (2010).
Copyright-Hinweis:
Gerhards, Hans-Theo / Max Ernst Museum Brühl des LVR
Fotograf/Urheber:
Gerhards; Hans-Theo
Medientyp:
Bild
Die LVR-Museen zeigen das ganze Spektrum von Geschichte, Kunst und Kultur im Rheinland. In Dauer- und Wechselausstellungen bieten alle LVR-Museen abwechslungsreiche Themen und zielgruppengerechte Programme für Bildung und Freizeit. Die Museen des LVR sind weitgehend barrierefrei und machen für Menschen mit Behinderungen besondere Angebote.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.