Spuren des Architekten Ernst Friedrich Zwirner im Rheinland

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
  • Brustbild-Porträt des Architekten und Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner (1802-1861), aus einem 1911 erschienenen Buch "Der Dom zu Köln" von Max Hasak (1856-1934).

    Brustbild-Porträt des Architekten und Kölner Dombaumeisters Ernst Friedrich Zwirner (1802-1861), aus einem 1911 erschienenen Buch "Der Dom zu Köln" von Max Hasak (1856-1934).

    Copyright-Hinweis:
    unbekannt, Hasak, Max / gemeinfrei
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Rolandsbogen, Gemälde von 1834 des deutschen Landschaftsmalers der Romantik Andreas Achenbach (1815-1910).

    Der Rolandsbogen, Gemälde von 1834 des deutschen Landschaftsmalers der Romantik Andreas Achenbach (1815-1910).

    Copyright-Hinweis:
    Achenbach, Andreas / gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    Andreas Achenbach
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Diese Objektgruppe beinhaltet Spuren des Architekten Ernst Friedrich Zwirner im Rheinland.

Ernst Friedrich Zwirner (1802-1861), Architekt und Kölner Dombaumeister
Im Zuge seiner Ausbildung besuchte der am 28. Februar 1802 im Oberschlesischen Jakobswalde geborene Ernst Friedrich Zwirner die Bauschule zu Breslau (bis 1821) und die königliche Bauakademie und die Universität zu Berlin (bis 1828). Anschließend wurde er als Schüler Karl Friedrich Schinkels (1781-1841) bei der königlichen Oberbaudeputation tätig.
Nach dem Tod seines Vorgängers Friedrich Adolf Ahlert (1788-1833) übernahm der Protestant Zwirner für die staatliche Bauverwaltung in Berlin die Leitung der schließlich bis 1841 andauernden Restaurierungsarbeiten am Kölner Dom als Dombaumeister (diesen Titel behielt Zwirner bis zu seinem Tode).
Zwirners Pläne für die anschließende Vollendung des Doms wurden vom preußischen König Friedrich Wilhelm IV. (1795-1861, König von Preußen 1840-1861) befürwortet – die Bauarbeiten wurden dann allerdings von seinem ehemaligen Stellvertreter und Nachfolger Richard Voigtel (1829-1902) geleitet.

Ernst Friedrich Zwirner erlebte die Vollendung des Kölner Doms im Jahr 1880 nicht mehr. Er starb am 22. September 1861 in Köln und wurde auf dem dortigen Melatenfriedhof beigesetzt.
Der Architekt ist als eine der 124 steinernen Figuren an der Außenfassade des Rathausturms bzw. Ratsturms dargestellt, die zwischen 1988 und 1995 aufgestellt wurden. Ernst Friedrich Zwirner steht hier als „um die Stadt verdiente Persönlichkeit“ im zweiten Obergeschoss an der Nordseite (Nr. 67, www.stadt-koeln.de). Die 1990 errichtete Figur wurde von dem in China geborenen Bildhauer Hon Sang Tong geschaffen.

Werke
Ernst Friedrich Zwirners Werkliste enthält zahlreiche Bauten im Rheinland (nach de.wikipedia.org):

1832-1834: Hauptgebäude der Universität Halle-Wittenberg in Halle
1837: Grabmonument für Friedrich Leopold Freiherr von Fürstenberg in Oberhundem
1839-1843: Apollinariskirche in Remagen
1840: Wiederaufbau des Rolandsbogens bei Remagen
1840-1844: Teil-Neubau der Kirche St. Dionysius in Krefeld
1842: Herrenhaus Fürstenberg bei Xanten
1844-1853: Neubau des Schlosses in Herdringen
1845: Burg Ariendorf in Bad Hönningen-Ariendorf
1845: Haus Wittgenstein in Bornheim-Roisdorf
1846-1848: Neugotischer Umbau der Schlosskirche im Schweriner Schloss
1849-1855: Umbau des im Kern mittelalterlichen Schlosses Arenfels in Bad Hönningen
1850: Kirche St. Margareta in Stieldorf
um 1850: Villa Rolandshöhe in Oberwinter
1853: Umbau von Haus Horst bei Mönchengladbach
1853-1858: Neue reformierte Sophienkirche in Wuppertal-Elberfeld
1854: Ummantelung von Schloss Moyland im neogotischen Stil
1855: Ostflügel der Prälatur der Abtei Maria Laach
1856-1858: Mäuseturm bei Bingen
1857: Gotische Fialsäule auf dem Drachenfels als Denkmal für die Gefallenen der Befreiungskriege
1857: Kirche St. Audomar in Frechen
1858: Reformierte Kirche in Wuppertal-Ronsdorf
1859: Restaurierung des Hochkreuzes bei Bonn-Godesberg
1859-1861: Synagoge in der Kölner Glockengasse im maurischen Stil (1938 zerstört)
1862: Rathaus und Restaurierung des Herriger Tores in Erftstadt-Lechenich (postum nach Plänen Zwirners ausgeführt)
1863-1864: Restaurierung der Stadtpfarrkirche St. Peter in Sinzig (postum nach Plänen Zwirners ausgeführt)

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2016/2023)

Internet
www.rheinische-geschichte.lvr.de: Ernst Friedrich Zwirner (1802-1861), Kölner Dombaumeister (abgerufen 26.01.2016)
www.stadt-koeln.de: Skulpturen auf dem Rathausturm (abgerufen 26.06.2023)
www.stadt-koeln.de: Skulpturen auf dem Turm des historischen Rathauses (abgerufen 14.07.2021, Inhalt nicht mehr verfügbar 26.06.2023)
de.wikipedia.org: Ernst Friedrich Zwirner (abgerufen 26.01.2016)

Spuren des Architekten Ernst Friedrich Zwirner im Rheinland

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Spuren des Architekten Ernst Friedrich Zwirner im Rheinland”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-247130 (Abgerufen: 18. April 2024)
Seitenanfang