Kopfbäume, Kopfbaumgruppen und Kopfbaumalleen im Kreis Düren

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Die Jülicher Börde im Norden des Kreises Düren war jahrhundertelang geprägt von Kopfbäumen, die häufig entlang von Bächen und den Mühlenteichen der Rur gepflanzt wurden.
Ein Kopfbaum ist ein Schneitelbaum, dessen Kronenform durch einen regelmäßigen, radikalen Rückschnitt der Krone bis zum Stamm entsteht.

(Biologische Station Düren, 2015, erstellt für den LVR-Fachbereich Landschaftliche Kulturpflege im Rahmen des Projekts „Charakterbäume der Kulturlandschaft“)

Internet
de.wikipedia.org: Schneitelung (abgerufen 20.02.2019)

Kopfbäume, Kopfbaumgruppen und Kopfbaumalleen im Kreis Düren

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Kopfbäume, Kopfbaumgruppen und Kopfbaumalleen im Kreis Düren”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-242805 (Abgerufen: 3. August 2025)
Seitenanfang