Jugendherbergen im Rheinland

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
  • Historische Zeichnung der Kölner Jugendherberge am Niederländer Ufer, davor Boote auf dem Rhein (in der Signatur auf 1959 datiert).

    Historische Zeichnung der Kölner Jugendherberge am Niederländer Ufer, davor Boote auf dem Rhein (in der Signatur auf 1959 datiert).

    Copyright-Hinweis:
    Joachim Brokmeier (Sammlung Brokmeier)
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Festung Ehrenbreitstein, Niederer Schlosshof, Südtraverse und Niedere Ostfront (2017)

    Festung Ehrenbreitstein, Niederer Schlosshof, Südtraverse und Niedere Ostfront (2017)

    Copyright-Hinweis:
    Becker, Katrin / CC-BY-NC-ND 3.0
    Fotograf/Urheber:
    Katrin Becker
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das "Gasthaus", ehemaliges Turner- und Jugendheim Loreley, im Kultur- und Landschaftspark auf dem Loreley-Felssporn (2021).

    Das "Gasthaus", ehemaliges Turner- und Jugendheim Loreley, im Kultur- und Landschaftspark auf dem Loreley-Felssporn (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef / Landschaftsverband Rheinland CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das ehemals als Jugendherberge genutzte Gebäude von 1889  liegt direkt an der Ruhr. Heute befinden sich dort Luxuswohnungen (2015).

    Das ehemals als Jugendherberge genutzte Gebäude von 1889 liegt direkt an der Ruhr. Heute befinden sich dort Luxuswohnungen (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Gelhar, Martina / LVR-Fachbereich Landschaftliche Kulturpflege
    Fotograf/Urheber:
    Martina Gelhar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Foto der Jugendherberge in Köln-Deutz im Verwaltungsbericht der Stadt Köln 1963.

    Foto der Jugendherberge in Köln-Deutz im Verwaltungsbericht der Stadt Köln 1963.

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei / Universitäts- und Stadtbibliothek Köln
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Jugendherbergen in Deutschland
Anfang des 20. Jahrhunderts entstanden die ersten Unterkünfte speziell für reisende junge Menschen, die in Gruppen oder Schulklassen unterwegs waren. Als erste Jugendherberge in Deutschland gilt die von dem Lehrer Richard Schirrmann (1874-1961) um 1907 eingerichtete „Schüler- und Studentenherberge“ in der heutigen Richard-Schirrmann-Schule in der Kleinstadt Altena im Märkischen Kreis. Dieses Provisorium wurde 1912 durch eine Jugendherberge auf der Burg Altena oberhalb der Stadt mit Schirrmann als erstem „Herbergsvater“ ersetzt, die dort heute im Original als Teil eines Museums zu besichtigen ist.
1911 gab es in Deutschland bereits 17 Jugendherbergen, 1921 etwa 1.300 und 1928 rund 2.200, die im Idealfall nur einen Wandertag voneinander entfernt lagen und somit ein flächendeckendes Netz von Unterkünften bildeten. Diese Quartiere verfügten seinerzeit in der Regel über große Schlafsäle und nur wenige kleinere Zimmer für die Betreuer.

Der Dachverband der deutschen Herbergen ist das 1909 u.a. von Schirrmann mitgegründete Deutsche Jugendherbergswerk (DJH), das als gemeinnütziger Verein in Landesverbänden organisiert ist.
Während der Zeit des Nationalsozialimus wurde der Jugendherbergsverband im Zuge der NS-Gleichschaltung in die Hitler-Jugend (HJ) überführt. Die Haltung Richard Schirrmanns zur NS-Führung erscheint ambivalent-unklar zwischen Anpassung und Opposition: Seit 1933 war er Ehrenvorsitzender des Reichsverbandes der Jugendherbergen und Vorsitzender des 1932 gegründeten Internationalen Jugendherbergsverbands Hostelling International (HI), bevor er diese Ämter auf Druck der Nationalsozialisten hin 1936 niederlegen mußte. Zwischen 1939 und 1945 arbeitete er wieder als Volksschullehrer, bevor er sich nach dem Krieg maßgeblich am Wiederaufbau der nationalen und internationalen Jugendherbergswerke beteiligte.
Mit Stand 2021 gibt es insgesamt 438 DJH-Herbergen in Deutschland und das Jugendherbergswerk zählt stolze 2,38 Millionen Mitglieder.

Jugendherbergen im Rheinland
Ende 2021 werden vom Jugendherbergswerk insgesamt 64 Jugendherbergen in Nordrhein-Westfalen geführt, in Rheinland-Pfalz 39, in Hessen 29 und im Saarland 5 Einrichtungen (www.jugendherberge.de).
Nicht wenige der Herbergen wurden in historisch bedeutsamen Gebäuden eingerichtet. Dadurch bieten diese nicht nur ein besonderes Flair während des Aufenthaltes - die Nutzung trägt nicht zuletzt auch zur Erhaltung dieser Bauten bei.

(Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2021)

Internet
www.jugendherberge.de: Deutsches Jugendherbergswerk, Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V., Detmold (abgerufen 15.12.2021)
rheinland.jugendherberge.de: Jugendherbergen im Rheinland (abgerufen 15.12.2021)
www.diejugendherbergen.de: Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland (abgerufen 15.12.2021)
www.deutsche-biographie.de: Richard Ernst Otto Schirrmann (abgerufen 15.12.2021)

Jugendherbergen im Rheinland

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Jugendherbergen im Rheinland”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-343328 (Abgerufen: 7. September 2024)
Seitenanfang