Die Stadt Ahrweiler besaß früher drei Geschlechtertürme: Es gab den noch heute existenten „Weißen Turm“, den im 19. Jahrhundert abgerissenen „Roten Turm“ und den ehemals an dieser Stelle befindlichen „Kolventurm“.
Zwischen dem Adenbachtor und der Stadtmauer sowie der Burg Adenbach befand sich der ehemalige Colvenhof. Eigentümer dieses Hofes war die Familie Colve, die im Spätmittelalter zu einer der wichtigsten und einflussreichsten Familien Ahrweilers gehörte, von der allerdings nicht viel bekannt ist. Das Errichtungsdatum des heute nicht mehr existenten Turms ist nicht genau bekannt, muss aber vor dem Jahr 1256 liegen, da für diese Zeit schon eine Erwähnung des Turms zu finden ist. Vermutlich ist der Bau auf die Stadtgründung im Jahr 1248 oder auf das Jahr 1242 zu datieren.
Mit dem Aussterben der Familie Colve im Mannesstamm 1570 wechselte das Gebäude mehrfach den Besitzer. Der langgestreckte zweigeschossige Bau mit Treppenturm im Osten entstand vermutlich um das Jahr 1600. Im Jahr 1794, nach der Besetzung Ahrweilers durch die Franzosen, gelangte das Gebäude in französischen Besitz und wurde 1808 an zwei Ahrweiler Bürger verkauft.
Im Jahr 1900 gelangte das Gebäude in den Besitz der größten Baufirma des Ahrtals, der Firma Schöneberg. Diese erneuerte und vergrößerte das Gebäude und gab ihr ein burgähnliches Aussehen. Dabei wurden Stufengiebel, Turmzinnen und eine Erhöhung des Hauses angefügt. Es folgte eine Nutzung als Jugendherberge durch den Ahrweiler Turnverein 1929-1933, der das Gebäude allerdings 1933 wieder verkaufen musste. Im Jahr 1991 folgte der Umbau zu einer Gaststätte mit Hotel. Am achteckigen Treppenturm des Gebäudes ist noch heute der frühneuzeitliche Portalrahmen erhalten geblieben. Weiterhin ist ein Wappen der Familie Wenge erkennbar, die die Burg um 1700 besaß. Die Jahreszahlen 1587 und 1903 weisen auf Umbauten der Burg hin.
Kulturdenkmal
Das Objekt „Burg Adenbach (sog. Kolvenburg), Adenbachhutstraße 1“ ist ein eingetragenes Kulturdenkmal (Denkmalverzeichnis für den Kreis Ahrweiler 2018, S. 11).
(Simone Jakobi, Universität Koblenz-Landau, 2015)
Internet
alt-ahrweiler.de: Hotel/Restaurant Burg Adenbach (abgerufen 26.10.2017)