Brunnenstube "Klausbrunnen" in Mechernich-Kallmuth (2013)
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Geschichtlicher Atlas der Rheinlande: Wirtschaft in römischer Zeit. Trier (links) und Köln (rechts), 2007.
Copyright-Hinweis:
Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Brigitte Beyer-Rotthof; Martin Luik; Katrin Becker (Kartographie)
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Aufschluss der römischen Eifelwasserleitung in Mechernich-Breitenbenden (2014)
Copyright-Hinweis:
Wahlen, Sabine / Stadt Mechernich
Fotograf/Urheber:
Sabine Wahlen
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Blick in die rekonstruierte Brunnenstube "Klausbrunnen" in Mechernich-Kallmuth (2013).
Copyright-Hinweis:
Weber, Claus, LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
Fotograf/Urheber:
Weber, Claus
Medientyp:
Bild
Karte aus dem Geschichtlichen Atlas der Rheinlande, III.4: Wirtschaft in römischer Zeit. Karten zu Trier (links) und Köln (rechts) (Brigitte Beyer-Rotthof / Martin Luik, 2007).
Copyright-Hinweis:
Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Brigitte Beyer-Rotthof; Martin Luik; Katrin Becker (Kartographie)
Medientyp:
Bild
Aufschluss der römischen Eifelwasserleitung in Mechernich-Breitenbenden (2014)
Copyright-Hinweis:
Wahlen, Sabine / Stadt Mechernich
Fotograf/Urheber:
Sabine Wahlen
Medientyp:
Bild
Diese Objektgruppe enthält Objekte zur römischen Eifelwasserleitung, die die Provinzhauptstadt Colonia Claudia Ara Agrippinensium, das heutige Köln, mit Trinkwasser aus der Eifel versorgte. Die römische Eifelwasserleitung ist mit einer Länge von 95,4 Kilometern der größte antike Technikbau nördlich der Alpen und eines der populärsten Bodendenkmäler des Rheinlandes.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.