Friedrich-Ebert-Allee Bonn

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Denkmalpflege
Gemeinde(n): Bonn
Kreis(e): Bonn
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 42′ 39,52″ N: 7° 07′ 36,73″ O 50,71098°N: 7,12687°O
Koordinate UTM 32.367.752,85 m: 5.619.358,84 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.579.636,56 m: 5.620.100,60 m
  • Blick über die Bonner Friedrich-Ebert-Allee im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Ollenhauerstraße (2022).

    Blick über die Bonner Friedrich-Ebert-Allee im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Ollenhauerstraße (2022).

    Copyright-Hinweis:
    Knöchel, Franz-Josef, Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Franz-Josef Knöchel
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Friedrich-Ebert-Allee im Bonner Regierungsviertel auf der Höhe der Kunstmuseen mit Blickrichtung Norden (2015).

    Die Friedrich-Ebert-Allee im Bonner Regierungsviertel auf der Höhe der Kunstmuseen mit Blickrichtung Norden (2015).

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Historische Aufnahme von 1924: Reichskanzler Wilhelm Marx, Reichspräsident Friedrich Ebert und Oberbürgermeister Konrad Adenauer (Bildmitte, v.l.n.r.) eröffnen die Frühjahrsmesse, die erste Veranstaltung auf dem neuen Köln-Deutzer Messegelände.

    Historische Aufnahme von 1924: Reichskanzler Wilhelm Marx, Reichspräsident Friedrich Ebert und Oberbürgermeister Konrad Adenauer (Bildmitte, v.l.n.r.) eröffnen die Frühjahrsmesse, die erste Veranstaltung auf dem neuen Köln-Deutzer Messegelände.

    Copyright-Hinweis:
    Rheinisches Bildarchiv Köln / Koelmesse GmbH
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Porträt von Friedrich Ebert (1871-1925) an seinem Schreibtisch in Berlin sitzend.

    Porträt von Friedrich Ebert (1871-1925) an seinem Schreibtisch in Berlin sitzend.

    Copyright-Hinweis:
    Bundesarchiv, Bild 102-00015 / Fotograf Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
    Fotograf/Urheber:
    Georg Pahl
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Friedrich-Ebert-Allee ist ein Teilstück der Bundesstraße 9, die innerhalb des Bonner Stadtgebietes (zwischen Walter-Flex-Straße und Zufahrt zur Konrad-Adenauer-Brücke) Bonn mit Bad Godesberg verbindet und das Regierungsviertel als Hauptachse erschließt (siehe auch: Adenauerallee und Willy-Brandt-Allee).

Hier stehen und entstanden in der Zeit, in der Bonn Sitz der Bundesregierung war, vorwiegend zunächst auf der östlichen Seite zum Rhein hin freistehend Solitärbauten mit öffentlichen Nutzungen, die sich aus den Regierungsfunktionen entwickelten: Bundespressekonferenz im „Tulpenfeld“, Landeszentralbank, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Erich-Ollenhauer-Haus, Sitz des Deutschen Roten Kreuzes, Konrad-Adenauer-Haus (Zentrale Verwaltungsstelle der CDU), Britische Botschaft, Landesbehördenhaus / Polizeipräsidium, in den späten 1980er Jahren auf der westlichen Straßenseite die drei großen Museen: die Bundeskunsthalle, das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und das Städtische Kunstmuseum.

(Angelika Schyma und Elke Janßen-Schnabel, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, 2014)


Friedrich-Ebert-Allee (ab 1927) und Dietrich-Eckart-Allee (zwischen 1933 und 1945)
Seit 1927 war das Teilstück der vorherigen Koblenzer Straße nach dem Reichspräsidenten der Weimarer Republik Friedrich Ebert (1871-1925) benannt.
Während der NS-Zeit wurde die Friedrich-Ebert-Allee in Dietrich-Eckart-Allee umbenannt. Dies sollte den Publizisten und frühen NS-Ideologen Dietrich Eckart (1868-1923) ehren, der ab 1921 Chefredakteur des „Völkischen Beobachters“ war, dem Parteiorgan der NSDAP. Der fanatische Antisemit Eckart hatte bereits ab 1919 großen Einfluss auf Adolf Hitler und sich u.a. durch beleidigende Angriffe auf den Reichspräsidenten Ebert hervorgetan. Nach der Befreiung vom Nationalsozialismus wurde die Benennung der Allee wieder revidiert.

(Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2022)

Internet
stadtplan.bonn.de: Straßenverzeichnis, Friedrich-Ebert-Allee (abgerufen 11.03.2022)
www.dhm.de: Biographie Friedrich Ebert (abgerufen 11.03.2022)
www.dhm.de: Biographie Dietrich Eckart (abgerufen 11.03.2022)

Friedrich-Ebert-Allee Bonn

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Friedrich-Ebert-Allee
Ort
53113 Bonn - Gronau
Fachsicht(en)
Denkmalpflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Schriften, Auswertung historischer Karten, Auswertung historischer Fotos, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung, Archivauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn vor 1927

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Friedrich-Ebert-Allee Bonn”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-20151-20111107-22 (Abgerufen: 26. April 2024)
Seitenanfang