Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Thematische Karte "Tourismus in der Eifel 2010" (2013).
Copyright-Hinweis:
Haffke, Jürgen / Knöchel, Franz-Josef
Fotograf/Urheber:
Jürgen Haffke; Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Wohn- und Geschäftshaus der Tuchmacherfamilie Scheibler, das "Rote Haus" in Monschau (2015). Links dabeben die von der Familie Scheibler gestiftete evangelische Pfarrkirche von 1787-1789 und im Hintergrund die Ruinen der Befestigungsanlage "Haller".
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Flurhecke bei Monschau-Höfen (2007).
Copyright-Hinweis:
Gregori, Jürgen / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jürgen Gregori
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Piktogramm zeigt die Lage der Kulturlandschaft Eifel in Nordrhein-Westfalen.
Copyright-Hinweis:
Becker, Katrin / Landschaftsverband Westfalen-Lippe / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Katrin Becker
Medientyp:
Bild
Blick auf das Staubecken und den Ort Obermaubach vom Krawutschke-Aussichtsturm auf dem 400,8 Meter hohen Burgberg bei Hürtgenwald-Bergstein (2017)
Thematische Karte "Tourismus in der Eifel 2010" (2013).
Copyright-Hinweis:
Haffke, Jürgen / Knöchel, Franz-Josef
Fotograf/Urheber:
Jürgen Haffke; Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Das Wohn- und Geschäftshaus der Tuchmacherfamilie Scheibler, das "Rote Haus" in Monschau (2015). Links dabeben die von der Familie Scheibler gestiftete evangelische Pfarrkirche von 1787-1789 und im Hintergrund die Ruinen der Befestigungsanlage "Haller".
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-SA 4.0
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Flurhecke bei Monschau-Höfen (2007).
Copyright-Hinweis:
Gregori, Jürgen / Landschaftsverband Rheinland
Fotograf/Urheber:
Jürgen Gregori
Medientyp:
Bild
Im Rahmen des Gutachtens der Landschaftsverbände zur Fortschreibung des Landesentwicklungsplanes Nordrhein-Westfalen (LEP NW) wurden im Jahr 2007 für das Land NRW 139 Bedeutsame Kulturlandschaftsbereiche abgegrenzt und beschrieben. In dieser Objektgruppe sind die Bedeutsamen Kulturlandschaftsbereiche zusammengefasst, die in der Kulturlandschaft Eifel liegen oder Anteil an ihr haben.
Erhaltende Kulturlandschaftsentwicklung in Nordrhein-Westfalen. Grundlagen und Empfehlungen für die Landesplanung (Kulturlandschaftlicher Fachbeitrag zur Landesplanung in Nordrhein-Westfalen. Fachgutachten zum Kulturellen Erbe in der Landesplanung. Münster u. Köln.
Bedeutsame Kulturlandschaftsbereiche in der Kulturlandschaft Eifel
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Bedeutsame Kulturlandschaftsbereiche in der Kulturlandschaft Eifel”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-245707 (Abgerufen: 30. April 2025)
In App öffnen
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.