Westfriedhof Köln

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 58′ 5,5″ N: 6° 52′ 41,08″ O 50,9682°N: 6,87808°O
Koordinate UTM 32.351.010,77 m: 5.648.431,65 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.561.724,11 m: 5.648.475,68 m
  • Blick durch das linke Tor des Haupteingangsportals auf den Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021).

    Blick durch das linke Tor des Haupteingangsportals auf den Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald, Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf den westlichen Flügel des Haupteingangsportals des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang von der Haltestelle "Westfriedhof" aus gesehen (2021).

    Blick auf den westlichen Flügel des Haupteingangsportals des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang von der Haltestelle "Westfriedhof" aus gesehen (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald/Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom Eingang des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang in Richtung des Krematoriums (2021).

    Blick vom Eingang des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang in Richtung des Krematoriums (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald, Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der westliche Flügel des Haupteingangsportals des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang vom Inneren der Anlage gesehen (2021).

    Der westliche Flügel des Haupteingangsportals des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang vom Inneren der Anlage gesehen (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald/Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das Haupteingangsportal, bestehend aus drei Toren, mit beidseitigem Arkadengang des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang vom Inneren der Anlage gesehen (2021).

    Das Haupteingangsportal, bestehend aus drei Toren, mit beidseitigem Arkadengang des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang vom Inneren der Anlage gesehen (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald, Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der östliche Flügel des Haupteingangsportals des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang vom Inneren der Anlage gesehen (2021). Bei diesem Teil handelt es sich um die Trauerhalle des Friedhofs.

    Der östliche Flügel des Haupteingangsportals des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang vom Inneren der Anlage gesehen (2021). Bei diesem Teil handelt es sich um die Trauerhalle des Friedhofs.

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald, Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Informationstafel am Haupteingang zu den Anlagen der "Gräber für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft" auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021).

    Informationstafel am Haupteingang zu den Anlagen der "Gräber für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft" auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Copyright 2009
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick vom Eingang des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang über den weitläufigen Hauptweg in Richtung des Krematoriums (2021).

    Blick vom Eingang des Westfriedhofs in Köln-Vogelsang über den weitläufigen Hauptweg in Richtung des Krematoriums (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald, Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick in Richtung des Krematoriums entlang des weitläufigen Hauptweges auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021).

    Blick in Richtung des Krematoriums entlang des weitläufigen Hauptweges auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald/Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das 1937 erbaute Krematorium auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang. In den Jahren 2019/2020 fand eine umfassende innere Modernisierung statt, aktuell erfolgt die äußere Sanierung (2021).

    Das 1937 erbaute Krematorium auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang. In den Jahren 2019/2020 fand eine umfassende innere Modernisierung statt, aktuell erfolgt die äußere Sanierung (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald/Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Blick auf den Eingangsbereich des sich aktuell in Renovierung befindlichen 1937 erbauten Krematoriums auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021).

    Blick auf den Eingangsbereich des sich aktuell in Renovierung befindlichen 1937 erbauten Krematoriums auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald, Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Reihengräber von Opfern der NS-Herrschaft auf dem Kölner Westfriedhof (2014).

    Reihengräber von Opfern der NS-Herrschaft auf dem Kölner Westfriedhof (2014).

    Copyright-Hinweis:
    NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln
    Fotograf/Urheber:
    Hannah Brüggemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Eine Allee auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang, Blick in Richtung des Hauptweges nach Osten (2021).

    Eine Allee auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang, Blick in Richtung des Hauptweges nach Osten (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald/Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Krematorium (2014)

    Krematorium (2014)

    Copyright-Hinweis:
    NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln
    Fotograf/Urheber:
    Hannah Brüggemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • In Gedenken an die Opfer der NS-Herrschaft (2014)

    In Gedenken an die Opfer der NS-Herrschaft (2014)

    Copyright-Hinweis:
    NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln
    Fotograf/Urheber:
    Hannah Brüggemann
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Ein Weg auf dem teils dicht bewaldeten Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021)

    Ein Weg auf dem teils dicht bewaldeten Westfriedhof in Köln-Vogelsang (2021)

    Copyright-Hinweis:
    Grünwald, Katharina / Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der unauffällige Weg, der zum Gräberfeld für deutsche und ausländische Opfer des Nationalsozialismus auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang führt (2021).

    Der unauffällige Weg, der zum Gräberfeld für deutsche und ausländische Opfer des Nationalsozialismus auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang führt (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Grünwald, Katharina / Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Muslimisches Gräberfeld auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang gen Mekka ausgerichtet (2021).

    Muslimisches Gräberfeld auf dem Westfriedhof in Köln-Vogelsang gen Mekka ausgerichtet (2021).

    Copyright-Hinweis:
    Katharina Grünwald/Landschaftsverband Rheinland, CC-BY
    Fotograf/Urheber:
    Katharina Grünwald
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Der Westfriedhof ist Köln-Vogelsang ist der drittgrößte Friedhof der Domstadt und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als einer ihrer vier Entlastungsfriedhöfe errichtet. Heute ist er die gemeinsame letzte Ruhestätte vieler Kulturen und Religionen.

Errichtung als Entlastungsfriedhof
Das Krematorium
Die Parkanlage und der Naturschutz
Stilrichtungen und gemeinsame letzte Ruhe der Kulturen
Gräber von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft
Sonstiges
Internet

Errichtung als Entlastungsfriedhof
Da die städtischen Friedhöfe Kölns durch Eingemeindungen gegen Ende des 19. Jahrhunderts überlastet waren, sollten vier sogenannte „Entlastungsfriedhöfe“ Abhilfe schaffen. Nach dem Nord- und dem Südfriedhof (1896 bzw. 1901 eröffnet) folgte der Westfriedhof als dritter (www.stadt-koeln.de, PDF). Der Ostfriedhof in Dellbrück folgte 1945. Der bekannte städtische Friedhof Melaten wurde gleich nach der Eröffnung des Westfriedhofs für Neubelegungen geschlossen. Erst ab 1923 erfolgte dessen Weiternutzung (de.wikipedia.org).
Die Entscheidung über die Einrichtung des Westfriedhofs wurde 1912 beschlossen und die Fläche fünf Jahre später am 1. Oktober 1917 durch den damaligen Oberbürgermeister Konrad Adenauer eingeweiht. Noch am selben Tag erfolgte die erste Bestattung.

Der Entwurf für den Friedhof stammte von dem Architekten Professor Karl Wach (1878-1952), einem Vertreter des sogenannten „Neuen Bauens“. Seine ursprünglicher Entwurf wurde aufgrund der Wirren des Ersten Weltkriegs und dessen Folgen jedoch nur in einer abgespeckten Version umgesetzt (www.stadt-koeln.de, PDF). Der Leiter der Friedhofsverwaltung in Köln, Johannes Ibach, übernahm die Planung der Grünflächen (www.koeln.de, Westfriedhof).
Heute gilt der Westfriedhof als einer der bedeutendsten Jugendstilfriedhöfe Deutschlands und ist mit einer Fläche von 523.000 Quadratmetern (52 Hektar) der drittgrößte Friedhof Kölns.

Der Haupteingang an der Venloer Straße ist von einem für Friedhöfe ungewöhnlich großen Portal geprägt. Links und rechts der drei Portale zieht sich ein Verbindungsgang zu zwei Gebäuden hin, von dem eines die Trauerhalle ist (siehe Bildergalerie). Der weitläufige Hauptweg führt direkt auf das später ergänzte Krematorium zu.
nach oben

Das Krematorium
Das Krematorium wurde in den Jahren 1935 bis 1937 von Hans Heinz Lüttgen erbaut. Erst nach einer langen Diskussion war die Eröffnung im katholisch geprägten Köln möglich. Noch 1886 hatte Papst Leo XIII. den Katholiken die Feuerbestattung als „barbarische Sitte“ untersagt, was 1917 sogar ins Kirchenrecht aufgenommen wurde. Erst 1963 erlaubte das Heilige Offizium katholischen Gläubigen die Feuerbestattung (www.katholisch.de).
Im Jahr 1937 fand im Krematorium Köln die erste Einäscherung statt (www.stadt-koeln.de, PDF).

Bei dem Krematorium handelt es sich um das einzige öffentliche Krematorium Kölns. Im Jahr 2015 gab die Stadt bekannt, den Betrieb aufgrund von wirtschaftlicher Bedenken zu privatisieren. Im Dezember 2018 erhielt nach einer europaweiten Ausschreibung das erfahrene niederländische Unternehmen „die Facultatieve“ den Zuschlag. Seither wird das Krematorium von der Tochtergesellschaft Krematorium Köln GmbH geführt, die in den Jahren 2019/2020 die dringend notwendige und umfassende innere Modernisierung durchführte. Das Krematorium Köln ist laut den Betreibern nun eines der „modernsten und umweltfreundlichsten Krematorien Europas“ (www.stadt-koeln.de, Krematorium Köln). Aktuell erfolgt die äußere Sanierung des teils unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes (Stand 2021, siehe Bildergalerie).
nach oben

Die Parkanlage und der Naturschutz
Im Gegensatz zum Südfriedhof verläuft die Wegführung des Westfriedhofs bis auf wenige Ausnahmen linear und rechtwinklig. Wie die anderen Ausweichsfriedhöfe in Köln, kennzeichnet ihn ein typischer Parkcharakter, der in den breiten Alleen, großen Freiflächen und der umfangreichen Gehölzverwendung seinen Ausdruck findet. Vor allem an den Rändern des Friedhofs hat dieser einen waldartigen Charakter (siehe Bildergalerie), während den inneren Teil eine eher regelmäßige Gestaltung prägt.

„Dank seiner biologischen Vielfalt leben mehr als 30 Vogelarten auf dem Westfriedhof. Der Naturschutzbund (Nabu) hat gemeinsam mit der Stadt Köln über 120 Nisthilfen für Vögel und Fledermäuse aufgestellt, dazu kommen vier ‚Wildbienenhotels‘“ (zitiert nach www.stadt-koeln.de, PDF).
nach oben

Stilrichtungen und gemeinsame letzte Ruhe der Kulturen
„Die Grabmäler aus der Zeit von 1918 bis etwa 1940 treten, den Forderungen der Reformkunst entsprechend, dezent in den Grünbereich zurück, viele gelten gleichwohl als künstlerische, oft auch als bedeutende Zeugnisse ihrer Entstehungszeit“ (ebd.).

Unterschiedliche Glaubensrichtungen und Kulturen wechseln sich heute auf den einzelnen Grabfeldern ab.
Links und rechts des Haupteingangs befinden sich Grabstätten von Sinti und Roma. Großflächige Gräber mit eindrucksvollen Marmoreinfassungen und -deckeln reihen sich hier aneinander. Sie sind meist üppig verziert mit buntem Grabschmuck und Fotos der Verstorbenen, die so den ebenfalls abgebildeten Heiligen empfohlen werden sollen.
Unter den Marmorplatten verfügen diese Gräber häufig über spezielle Sargeinfassungen. Nach Sinti- und Roma-Tradition darf der Sarg die Erde nicht berühren. Aus diesem Grund zimmert die Friedhofsverwaltung Holzverschalungen aus groben Bohlen um die Särge herum.

Seit 1965 werden auch Muslime auf dem Westfriedhof bestattet. Die Anzahl der Gräber stieg erst langsam an, da viele Muslime der ersten Einwanderergeneration nach ihrem Tod noch in ihre Heimatländer überführt wurden. Inzwischen entscheiden sich jedoch immer mehr Muslime dazu in Deutschland bestattet zu werden. Diese Gräberfelder, vor allem im Nordwesten des Westfriedhofs zu finden, unterscheiden sich von den anderen durch ihre Ausrichtung gen Mekka.

Neben der heimisch-traditionellen Bestattung, der traditionellen Bestattung der Sinti und Roma sowie der der muslimischen Bürger*innen auf dem Westfriedhof, hat die Genossenschaft der Friedhofsgärtner gemeinsam mit der Stadt Köln einen Bestattungsgarten umgesetzt. Er soll ein weiteres Puzzleteil unterschiedlicher Bestattungskulturen sein (www.stadt-koeln.de, PDF). Bei einem Bestattungsgarten handelt es sich um einen ganzjährig professionell gepflegten Garten, in den Gräber eingebettet sind (www.bestattungsgearten.de).

Zwischen Westfriedhof und Militärringstraße liegt zudem als schmaler langer Streifen der Neue Jüdische Friedhof Bocklemünd. Er ist der einzige aktiv von der jüdischen Gemeinde genutzte Friedhof in Köln.
nach oben

Gräber von Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft
Auf dem Westfriedhof wird durch fünf teils heute noch erhaltene, großflächige Grabfelder an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft in der Stadt Köln während der NS-Zeit erinnert:


Die Erschließung der fünf unterschiedlichen Gräberfelder erfolgte durch die Arbeit des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln (NS-DOK). Die vor Ort vorhandenen Informationstafeln des NS-DOK sind online abrufbar (www.west.nsdok.de).
nach oben

Sonstiges
Der Kölner Westfriedhof und das Krematorium stehen seit dem 1. Juli 1980 mit der laufenden Nummer 392 unter Denkmalschutz (www.stadt-koeln.de, Suche in der Denkmalliste).

(Hannah Brüggemann, NABU-Naturschutzstation Leverkusen-Köln, 2014 / Überarbeitung und Ergänzung: Katharina Grünwald, LVR-Redaktion KuLaDig, 2021)

Internet
www.stadt-koeln.de: Westfriedhof (abgerufen 03.07.2018)
www.stadt-koeln.de: Der Westfriedhof. Begräbnisstätte mit 100-jähriger Geschichte (PDF, 1,1 MB; abgerufen 04.03.2021)
www.stadt-koeln.de: Friedhofsplan Westfriedhof (PDF, 350 KB, abgerufen19.02.2021)
de.wikipedia.org: Westfriedhof (Köln) (abgerufen 06.10.2014)
de.wikipedia.org: Karl Wach (abgerufen 19.02.2021)
krematoriumkoeln.de: Geschichte (abgerufen 04.03.2021)
www.stadt-koeln.de: Krematorium Köln (abgerufen 04.03.2021)
www.west.nsdok.de: Die „Gräber für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft“ auf dem Westfriedhof (abgerufen 04.03.2021)
www.stadt-loen.de: Suche in der Denkmalliste (abgerufen 05.03.2021, Inhalt nicht mehr verfügbar 18.01.2024)
www.stadt-koeln.de: Interaktive Denkmalkarte Köln (abgerufen 18.01.2024)
www.katholisch.de: Feuerbestattung (abgerufen 08.03.2021)
www.bestattungsgaerten.de: Bestattungsgärten (abgerufen 08.03.2021)
nach oben

Literatur

Adams, Werner; Bauer, Joachim; Beines, Johannes Ralf (2001)
Westfriedhof. In: Werner Adams (Hrsg.): Vom Botanischen Garten zum Großstadtgrün – 200 Jahre Kölner Grün, S. 102-103, Köln.
Kraas, Frauke; Schweizer, Günther; Stegmann, Bernd-Achim; Zehner, Klaus (2004)
Kölns letzte Adressen. Wo die Toten erzählen. Ein chronologischer Streifzug durch ausgewählte Kölner Kirch- und Friedhöfe. In: Köln und der Kölner Raum. Ein geographischer Exkursionsführer, Teil 2: Themen-Exkursionen;, (Kölner Geographische Arbeiten, Heft 83.) S. 171-189, o. O.

Westfriedhof Köln

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Venloer Straße 1132
Ort
50829 Köln - Vogelsang
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1912 bis 1917

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Hannah Brüggemann (2014): „Westfriedhof Köln”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-108520-20141125-7 (Abgerufen: 26. April 2024)
Seitenanfang