Vorderseite des Gedenksteins auf dem jüdischen Friedhof in Wevelinghoven (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Informationstafel auf dem jüdischen Friedhof in Hülchrath (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Pforte zum jüdischen Friedhof in Wevelinghoven (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Jüdischer Friedhof Hemmerden auf der Landstraße zwischen Bedburdyck und Hemmerden (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vorderseite des Gedenksteins auf dem jüdischen Friedhof in Wevelinghoven (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Informationstafel auf dem jüdischen Friedhof in Hülchrath (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Pforte zum jüdischen Friedhof in Wevelinghoven (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
Der jüdische Friedhof Hemmerden auf der Landstraße zwischen Bedburdyck und Hemmerden (2014).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA
Fotograf/Urheber:
Knöchel; Franz-Josef
Medientyp:
Bild
1858 wurde der Synagogenbezirk Grevenbroich eingerichtet, zu dem folgende Bürgermeistereien gehörten: Grevenbroich, Frimmersdorf-Neurath, Gustorf-Gindorf, Hemmerden-Kapellen, Hülchrath-Neukirchen und Wevelinghoven. Im Stadtgebiet und den zugehörigen Ortsteilen sind zahlreiche Synagogen (bzw. deren frühere Standorte) und Friedhöfe als Zeugnisse der jüdischen Kultur und Geschichte bekannt.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011)
Literatur
Reuter, Ursula (2007)
Jüdische Gemeinden vom frühen 19. bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. (Geschichtlicher Atlas der Rheinlande, VIII.8.) Bonn.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.