Der ältere Friedhof in den Grevenbroicher Wallanlagen „vor dem Knupp“ (am Ende des Ostwalls, nahe dem Feldtor) wurde im 18. Jahrhundert angelegt und bis zur Eröffnung des jüngeren Friedhofs im Jahr 1827 benutzt. Zuvor hatte es offenbar „jahrelange Auseinandersetzungen um den alten, in den Grevenbroicher Wallanlagen liegenden und heute nicht mehr existierenden jüdischen Friedhof“ gegeben (vgl. steinheim-institut.de zum Nachfolgefriedhof). Grabsteine sind hier keine erhalten.
Die Lage der Geometrie des ehemaligen jüdischen Friedhofs ist hier nach der historischen Karte der Preußischen Uraufnahme (zwischen 1836 und 1850, vgl. Kartenansicht) eingezeichnet, die diesen südlich des heutigen Krankenhauses an der heutigen Wilhelmitenstraße vermuten lässt.
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011/2016)
Internet
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Grevenbroich Alter Friedhof (abgerufen 21.06.2011 und 14.03.2014)
www.steinheim-institut.de: epidat, Grevenbroich (zum Nachfolgefriedhof, abgerufen 14.03.2014)