Der ältere der beiden Wevelinghovener jüdischen Friedhöfe liegt heute hinter dem Haus Oberstraße 3. Er wurde vor 1800 angelegt und bis 1928 belegt; in diesem Jahr wurde der Bestattungsplatz veräußert und die Begräbnisse auf den neuen Friedhof in der Zehntstraße verlegt. Grabsteine sind hier keine erhalten.
„Reste des alten Friedhofs müssen laut Baumanns noch um 1963 bestanden haben.“ (uni-heidelberg.de)
„Der neue jüdische Friedhof (in der Zehntstraße, Verf.) wurde um 1868 angelegt als Nachfolger des auf das 18. Jahrhundert zurückgehenden alten Friedhofs hinter dem Haus in der Oberstraße 3, dessen Erweiterung 1864 abgelehnt worden war und der während der NS-Zeit zerstört wurde; einzelne Grabsteine wurden auf den neuen Friedhof überführt. (…)“ (steinheim-institut.de)
Der ältere jüdische Friedhof in der Oberstraße ist heute nicht mehr erhalten. Vor Ort befinden sich keine Hinweise. Die Lage der Geometrie ist daher symbolisch auf dem Grundstück der Oberstraße 3 eingezeichnet (Begehung 18.08.2014).
(LVR-Redaktion KuLaDig, 2011/2014)
Internet
www.uni-heidelberg.de, Projekt: Jüdische Friedhöfe in Deutschland, Wevelinghoven Alter Friedhof (abgerufen 05.07.2011 und 14.03.2014)
www.steinheim-institut.de: epidat, Grevenbroich-Wevelinghoven, zum neueren Friedhof in der Zehntstraße (abgerufen 14.03.2014)