Klosterlandschaftsweg Altenberg

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
  • Blick auf die Nordseite des Altenberger Doms vom Eingang der ehemaligen Klosteranlage aus (2023).

    Blick auf die Nordseite des Altenberger Doms vom Eingang der ehemaligen Klosteranlage aus (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Karte zum Verlauf des Klosterlandschaftswegs Altenberg (2023). Der Weg führt auf 13,5 km durch das Dhünntal. Zehn ausgewählte Stationen entlang des Weges geben Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise der Zisterziensermönche und zeigen, welche Spuren der Orden in der Landschaft hinterlassen hat.

    Karte zum Verlauf des Klosterlandschaftswegs Altenberg (2023). Der Weg führt auf 13,5 km durch das Dhünntal. Zehn ausgewählte Stationen entlang des Weges geben Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise der Zisterziensermönche und zeigen, welche Spuren der Orden in der Landschaft hinterlassen hat.

    Copyright-Hinweis:
    Atelier Stefan Issig
    Fotograf/Urheber:
    Atelier Stefan Issig
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Altenberger Dom diente den Grafen und Herzögen von Berg bis 1524 als Grablege. Unter anderem sind hier Graf Adolf II. von Berg – Stifter des Klosters Altenberg – und sein Bruder Eberhard bestattet, der Teil des aus Morimond entsandten Konvents zur Gründung des Klosters war (2023).

    Der Altenberger Dom diente den Grafen und Herzögen von Berg bis 1524 als Grablege. Unter anderem sind hier Graf Adolf II. von Berg – Stifter des Klosters Altenberg – und sein Bruder Eberhard bestattet, der Teil des aus Morimond entsandten Konvents zur Gründung des Klosters war (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Lisa Kröger, LVR / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Lisa Kröger
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Kupferstich der Altenberger Abtei von Johann Jakob Sartor aus dem Jahr 1707.

    Kupferstich der Altenberger Abtei von Johann Jakob Sartor aus dem Jahr 1707.

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei
    Fotograf/Urheber:
    Johann Jakob Sartor
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Der Altenberger Dom vom Prinzenplatz aus. Hier soll Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1833 den Entschluss zum Wiederaufbau der Kirche gefasst haben (2023).

    Der Altenberger Dom vom Prinzenplatz aus. Hier soll Kronprinz Friedrich Wilhelm IV. im Jahr 1833 den Entschluss zum Wiederaufbau der Kirche gefasst haben (2023).

    Copyright-Hinweis:
    Sophia Sprinkmeier / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Sophia Sprinkmeier
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
CISTERSCAPES – Cistercian landscapes connecting Europe
„Cisterscapes“: Der Projektname ist ein Wortspiel aus den Worten „Zisterzienser“ und „Landschaft“ – Gemeint ist eine historische Kulturlandschaft zisterziensischer Prägung. Die Klosterlandschaften der Zisterzienser weisen bis heute typische Elemente auf. Das Besondere daran ist, dass diese nicht singulär auftreten, sondern ähnlich in ganz Europa nachweisbar sind. Der Grund hierfür liegt vor allem in der Struktur des Ordens und in dessen äußert erfolgreich agierendem Netzwerk, weswegen die Zisterzienser auch häufig als die „ersten Europäer“ bezeichnet werden. Das Cisterscapes-Netzwerk mit 17 Partnern in fünf Ländern, bildet einen repräsentativen Ausschnitt von ehemals mehr als hundert aktiven Zisterzen in Europa. Die Klosterlandschaft Altenberg ist Teil dieses europäischen Netzwerkes.

Klosterlandschaftsweg
Die Klosterlandschaft der Altenberger Abtei lässt sich auf einem etwa 13,5 km langen Rundweg durch das Dhünntal erwandern. Zehn ausgewählte Stationen entlang des Weges geben Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise der Zisterziensermönche und zeigen, welche Spuren der Orden in der Landschaft hinterlassen hat. Los geht's auf der Nordseite des Altenberger Domes!

Länge: 13,5 km - Gehzeit: ca. 3,5 Stunden

(Der Klosterlandschaftsweg Altenberg ist im Rahmen des Projektes „CISTERSCAPES – Europäisches Kulturerbe-Siegel Klosterlandschaft Altenberg“ enstanden)

Literatur

Bosbach, David (2005)
Altenberg. Der Dom und das untere Tal der Dhünn. Düsseldorf.
Link, Manfred; Bosbach, David; Link, Randolf (2006)
Auf Spurensuche in Altenberg. Jünkerath.

Klosterlandschaftsweg Altenberg

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Klosterlandschaftsweg Altenberg”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-345902 (Abgerufen: 4. Mai 2024)
Seitenanfang