Historische Aufnahme von 1943: Produktion des von 1936 bis 1945 gebauten Jagdflugzeugs Messerschmitt Bf 109 bzw. Me 109.
Copyright-Hinweis:
Höss / Bundesarchiv / CC BY-SA 3.0 de
Fotograf/Urheber:
Höss
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Empfangsgebäude des Flughafens Butzweilerhof in Köln-Ossendorf (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Historische Luftaufnahme des Flughafens in Dortmund-Brackel (1927).
Copyright-Hinweis:
Stadtarchiv Dortmund / gemeinfrei
Fotograf/Urheber:
Stadtarchiv Dortmund; unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Historisches Foto von 1945: zerstörte Flugzeuge auf dem Hangelarer Flugplatz.
Copyright-Hinweis:
Stadtarchiv Sankt Augustin
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Historische Aufnahme von 1943: Produktion des von 1936 bis 1945 gebauten Jagdflugzeugs Messerschmitt Bf 109 bzw. Me 109, welches auf dem Flugplatz Ostheim in Köln-Merheim zum Einsatz kam.
Copyright-Hinweis:
Höss / Bundesarchiv / CC BY-SA 3.0 de
Fotograf/Urheber:
Höss
Medientyp:
Bild
Das Empfangsgebäude des Flughafens Butzweilerhof in Köln-Ossendorf (2015).
Copyright-Hinweis:
Knöchel, Franz-Josef / CC-BY-NC-SA 3.0
Fotograf/Urheber:
Franz-Josef Knöchel
Medientyp:
Bild
Historische Luftaufnahme des Flughafens in Dortmund-Brackel (1927).
Copyright-Hinweis:
Stadtarchiv Dortmund / gemeinfrei
Fotograf/Urheber:
Stadtarchiv Dortmund; unbekannt
Medientyp:
Bild
Historisches Foto von 1945: zerstörte Flugzeuge auf dem Hangelarer Flugplatz.
Copyright-Hinweis:
Stadtarchiv Sankt Augustin
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Diese Objektgruppe zeigt Militärflughäfen der beiden Weltkriege sowie verwandte Objekte wie z.B. Luftschiffhallen.
80 Jahre zivile Luftfahrt in Köln - Eine Erfolgsgeschichte. Köln.
Küper, Hartmut / Stadt Sankt Augustin (Hrsg.) (2005)
Der Flugplatz Bonn-Hangelar in den letzten Kriegsmonaten. (Beiträge zur Stadtgeschichte Band 43.) S. 42-66. Siegburg.
Provan, John (2001)
Die deutschen Luftschiffhallen. Kelkheim.
Wegener, Wolfgang (2014)
Bunker, Dynamitfabriken, Luftschiffhallen. Archäologische Spuren des Ersten Weltkrieges im Rheinland. In: Rheinische Heimatpflege 51, H. 1, S. 1-14. o. O.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.