Zeugnisse der Steinzeugfabrik Cremer und Breuer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
  • Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Steinzeugfabrik Cremer und Breuer (2022)

    Ehemaliges Verwaltungsgebäude der Steinzeugfabrik Cremer und Breuer (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das Frechener Steinzeugwerk Cremer und Breuer gehörte aufgrund seiner Größe und der von ihm ausgehenden technischen Innovationen zum bedeutendsten Unternehmen der weltweiten Steinzeugproduktion.

Zunehmende Absatzschwierigkeiten und unzureichende Auslastung führten schlussendlich zur Schließung des Werkes Cremer und Breuer im Jahr 1998.

Heute stehen auf dem ca. 145.000 Quadratmeter großen Gelände ein Gewerbepark sowie Verbrauchermärkte. Die monumentale und stadtbildprägende Wirkung der einstigen Steinzeugfabrik am Ortseingang Frechens ist in ihrer Gesamtheit nicht mehr erfahrbar.

Diese Objektgruppe fasst die baulichen Reste und die Fläche des ehemaligen Fabrikgeländes zusammen:

Darüber hinaus ist auf dem Frechener Friedhof die Grabstätte der Familie Cremer erhalten.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023)

Quellen
  • Kölnische Rundschau vom 28.06.1986: Jubiläum bei Cremer & Breuer (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Cremer & Breuer, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 28./29.06.1986: In der ganzen Welt bekannt (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Cremer & Breuer, Stadtarchiv Frechen).
  • Frechener StadtBlatt vom 15.03.1994: Tief in die Röhre geguckt. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Cremer & Breuer, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölnische Rundschau vom 15.07.2005: In luftiger Höhe alte Kacheln gesichert. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Cremer & Breuer, Stadtarchiv Frechen).
  • Frechener Sonntagspost vom 23.07.2005: Frechener Erfindung bleibt der Nachwelt erhalten (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Cremer & Breuer, Stadtarchiv Frechen).
  • Frechener Wochenende 27.07.2005: 100 Mexiko-Platten sind gerettet worden (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Cremer & Breuer, Stadtarchiv Frechen).
  • Kölner Stadtanzeiger vom 11.08.2005: Keramikplatten sichergestellt. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Cremer & Breuer, Stadtarchiv Frechen).
  • Rhein-Erft-Rundschau vom 12.05.2012: Endlich ausreichend Platz. Museumspädagogischen Pavillon am Keramion eingeweiht. (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner historisches Steinzeug, Stadtarchiv Frechen).
  • Gutachten zum Denkmalwert der Tonröhrenfabrik Cremer & Breuer, zitiert Stadtarchiv Frechen, Akte 1385/01-16 (Archiv Industriedenkmalpflege des LVR-Amtes für Denkmalpflege im Rheinland).
  • Stadtarchiv Frechen, Akte 1385/10, 14 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Cremer & Breuer, Stadtarchiv Frechen).
  • Stadtarchiv Frechen, Akte 1385/03 (Sammlung Bernd Mayerhofer, Ordner Cremer & Breuer, Stadtarchiv Frechen).

Internet
www.rheinische-anzeigenblaetter.de: Denkmalschutz aufgehoben (Artikel vom 11.12.2018; abgerufen am 12.10.2023)

Zeugnisse der Steinzeugfabrik Cremer und Breuer

Schlagwörter
Fachsichten
Kulturlandschaftspflege

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023), „Zeugnisse der Steinzeugfabrik Cremer und Breuer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-346040 (Abgerufen: 22. März 2025)
Seitenanfang