Wappen der Steinzeugfabrik Cremer und Breuer

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Frechen
Kreis(e): Rhein-Erft-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 31,71″ N: 6° 49′ 30,71″ O 50,90881°N: 6,8252°O
Koordinate UTM 32.347.103,55 m: 5.641.936,77 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.558.083,61 m: 5.641.826,26 m
  • Wappen der Stadt Frechen vom ehemaligen Firmengebäude des Steinzeugwerkes Cremer und Breuer (2022)

    Wappen der Stadt Frechen vom ehemaligen Firmengebäude des Steinzeugwerkes Cremer und Breuer (2022)

    Copyright-Hinweis:
    Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
    Fotograf/Urheber:
    Nicole Schmitz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Das 1928 der Gemeinde Frechen zur Führung genehmigte Wappen (seit 1951 Stadtwappen).

    Das 1928 der Gemeinde Frechen zur Führung genehmigte Wappen (seit 1951 Stadtwappen).

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei als amtliches Werk
    Fotograf/Urheber:
    unbekannt
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Die Erschließungsstraße des Gewerbegebietes trägt zu Ehren des innovativen, langjährigen Unternehmers der Steinzeugindustrie und Frechener Ehrenbürgers den Namen Dr.-Gottfried-Cremer-Allee.
Auf dem Kreisverkehr ist ein Wappen aufgestellt: Es handelt sich um das Frechener Stadtwappen, welches den steigenden Jülicher Löwen zeigt, der einen Bartmannkrug in seinen Pranken hält.
Einst war es über dem Namensschriftzug „Cremer und Breuer“ an der monumentalen Fassade des Steinzeugwerkes angebracht. Im Zuge der Abrissarbeiten der Fabrik wurde es durch den ehrenamtlichen Mitarbeiter des Frechener Stadtarchives, Bernd Mayerhofer, sichergestellt und aufgearbeitet.

(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023; freundliche Auskunft von Bernd Mayerhofer)

Wappen der Steinzeugfabrik Cremer und Breuer

Schlagwörter
Straße / Hausnummer
Dr.-Gottfried-Cremer-Allee
Ort
50226 Frechen
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Geländebegehung/-kartierung, mündliche Hinweise Ortsansässiger, Ortskundiger

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023), Bernd Mayerhofer: „Wappen der Steinzeugfabrik Cremer und Breuer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346043 (Abgerufen: 23. März 2025)
Seitenanfang