Wappen der Stadt Frechen vom ehemaligen Firmengebäude des Steinzeugwerkes Cremer und Breuer (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Das 1928 der Gemeinde Frechen zur Führung genehmigte Wappen (seit 1951 Stadtwappen).
Copyright-Hinweis:
gemeinfrei als amtliches Werk
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Wappen der Stadt Frechen vom ehemaligen Firmengebäude des Steinzeugwerkes Cremer und Breuer, heute angebracht auf dem Kreisel an der Dr.-Gottfried-Cremer-Allee (2022)
Copyright-Hinweis:
Nicole Schmitz / Landschaftsverband Rheinland / CC BY 4.0
Fotograf/Urheber:
Nicole Schmitz
Medientyp:
Bild
Das 1928 der Gemeinde Frechen zur Führung genehmigte Wappen (seit 1951 Stadtwappen). Beschreibung (Blasonierung): "Das Wappen von Frechen zeigt im goldenen Feld einen schwarzen, rotbewehrten und gezungten Jülicher Löwen, der in den Pranken einen braunen Bartmannkrug hält."
Copyright-Hinweis:
gemeinfrei als amtliches Werk
Fotograf/Urheber:
unbekannt
Medientyp:
Bild
Die Erschließungsstraße des Gewerbegebietes trägt zu Ehren des innovativen, langjährigen Unternehmers der Steinzeugindustrie und Frechener Ehrenbürgers den Namen Dr.-Gottfried-Cremer-Allee. Auf dem Kreisverkehr ist ein Wappen aufgestellt: Es handelt sich um das Frechener Stadtwappen, welches den steigenden Jülicher Löwen zeigt, der einen Bartmannkrug in seinen Pranken hält. Einst war es über dem Namensschriftzug „Cremer und Breuer“ an der monumentalen Fassade des Steinzeugwerkes angebracht. Im Zuge der Abrissarbeiten der Fabrik wurde es durch den ehrenamtlichen Mitarbeiter des Frechener Stadtarchives, Bernd Mayerhofer, sichergestellt und aufgearbeitet.
(Nicole Schmitz, LVR-Abteilung Kulturlandschaftspflege, 2023; freundliche Auskunft von Bernd Mayerhofer)
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
Nicole Schmitz (2023), Bernd Mayerhofer: „Wappen der Steinzeugfabrik Cremer und Breuer”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-346043 (Abgerufen: 23. März 2025)
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.