Abtei Heisterbach nach der Säkularisation 1803

Landschaftsgarten der Grafen von Lippe-Biesterfeld

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Königswinter
Kreis(e): Rhein-Sieg-Kreis
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 41′ 41,11″ N: 7° 12′ 48,09″ O 50,69475°N: 7,21336°O
Koordinate UTM 32.373.815,24 m: 5.617.403,75 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.585.774,87 m: 5.618.392,31 m
  • Historische Ansicht aus dem 19. Jahrhundert: Die Ruinen der Abtei Heisterbach.

    Historische Ansicht aus dem 19. Jahrhundert: Die Ruinen der Abtei Heisterbach.

    Copyright-Hinweis:
    gemeinfrei
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Chorruine Heisterbach bei Königswinter (2005).

    Die Chorruine Heisterbach bei Königswinter (2005).

    Copyright-Hinweis:
    Knieps, Elmar / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Knieps, Elmar
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Bereits 1794 hatte die Abtei nach den französischen Revolutionskriegen den Verlust ihres linksrheinischen Besitzes zu beklagen, infolge der Säkularisation wurden die Grundherrschaft Heisterbach und das Kloster dann am 12. September 1803 aufgehoben und als Bauernhof an Heinrich Müller aus Niederdollendorf verpachtet. Die Mönche verließen das Kloster 1804.

Wohl auch wegen der abseitigen Lage erfolgte keine Umwandlung zur Pfarrkirche, wie dies an anderen Orten vereinzelt geschah. Verpachtung und der übliche Verkauf auf Abbruch trugen seit 1809 zur weit reichenden Zerstörung der Abtei bei. Der Erhalt der Chorruine wurde erst 1818 gesichert, als der seinerzeitige Oberpräsident der Rheinprovinz ein Verbot weiterer Sprengungen verfügte.
Das Abbruchmaterial wurde neben regionalem Gebrauch auch für die Bauarbeiten am Nordkanal bei Neuss (Grand Canal du Nord) und die Wiedererrichtung der Festung Ehrenbreitstein (Koblenz) verwendet.

Im Jahr 1820 erwarb Graf Wilhelm Ernst von Lippe-Biesterfeld (1777-1840) das ehemalige Klostergelände und veranlasste die Neuinterpretation der Anlage durch die Umgestaltung zu einem englischen Landschaftsgarten mit „Pleasure Ground“ (d.h. einem gebäudenahen Gartenabschnitt englischen Stils) und Teichanlagen. Die zwischen 1826 und 1830 erfolgte Planung und Ausführung oblag dem Gartenarchitekten Maximilian Friedrich Weyhe (1775-1846), der bereits 1814 für Ernst Wilhelms Bruder Carl zur Lippe-Biesterfeld den klevischen Lustgarten in landschaftlichem Stil umgeformt hatte. Durch die Einbeziehung der Überreste der Kirche in den im Sinne seines Eigentümers öffentlichen Landschaftspark wurde die Chorruine schon bald zu einer der bedeutendsten Ikonen der Rheinromantik.

(Franz-Josef Knöchel, LVR-Redaktion KuLaDig, 2009)

Literatur

Andrikopoulou-Strack, Jeanne-Nora (u.a.) (2002)
Archäologische Bestandserhebung im Rahmen des Projekts "Modellhafte Konzeptentwicklung Kulturlandschaft Heisterbacher Tal". Bonn.
Keller, Christoph (2008)
Kloster Heisterbach in Königswinter. (Rheinische Kunststätten. Heft 505.) Köln.
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. (Hrsg.) (2003)
Klosterführer Rheinland. (Jahrbuch des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz 2003.) S. 363-366, Köln.

Abtei Heisterbach nach der Säkularisation 1803

Schlagwörter
Ort
53639 Königswinter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung, Geländebegehung/-kartierung
Historischer Zeitraum
Beginn 1803

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Abtei Heisterbach nach der Säkularisation 1803”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/O-FJK-20100630-0016 (Abgerufen: 7. Dezember 2024)
Seitenanfang