NATO-Rampe zwischen Bayenthal und Poll

Ersatzübergangsstelle über den Rhein zwischen Rodenkirchener Brücke und Kölner Südbrücke

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Gemeinde(n): Köln
Kreis(e): Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 50° 54′ 43,65″ N: 6° 58′ 50,24″ O 50,91213°N: 6,98062°O
Koordinate UTM 32.358.039,58 m: 5.641.995,11 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.569.010,16 m: 5.642.329,12 m
  • Die Kölner Südbrücke von Süden und der Bereich der Poller Wiesen bzw. Poller Köpfe  (2014)

    Die Kölner Südbrücke von Süden und der Bereich der Poller Wiesen bzw. Poller Köpfe (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Weber, Claus / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Claus Weber
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Vor allem während der Zeit des Kalten Krieges von 1945 bis um 1989/90 entstanden in der Bundesrepublik zahlreiche Ersatzübergangsstellen über Flüsse, die militärische Transporte anstelle von möglicherweise zerstörten Brückenbauten ermöglichen sollten. Volkstümlich werden diese auch „NATO-Rampen“ genannt.
Ein solcher Übergang befindet sich zwischen der Rodenkirchener Brücke und der Kölner Südbrücke bei Rheinkilometer 685.

Der linksrheinische Teil befindet sich am Rheinufer im Kölner Stadtteil Bayenthal und der rechtsrheinische in Köln-Poll im Bereich der „Poller Köpfe“.
Auf Poller Seite befindet sich die Rampe in der Verlängerung der Müllergasse. In den 1950ern diente sie bei Militärübungen als Anlegepunkt für eine Pontonbrücke des bis 2002/03 in Köln und in der Wahner Heide stationierten belgischen Militärs (www.poller-heimatmuseum.de).
Die baulichen Anlagen auf der Bayenthaler Rheinseite befanden sich wohl etwa 80 Meter südlich der Mündung der Tacitusstraße an das Gustav-Heinemann-Ufer / Oberländer Werft. Vermutlich wurden diese beim Ausbau der Rheinuferbahn überbaut (bis 1978 zweigte hier an der Haltestelle Bayenthalgürtel noch eine Straßenbahnstrecke in Richtung Rodenkirchen ab).

Auf zeitgenösssichen Topographischen Karten oder Stadtplänen findet sich die Rampe nicht verzeichnet (vgl. etwa www.landkartenarchiv.de). Für die Zeit des Kalten Krieges hat dies vermutlich seinen Grund in der Geheimhaltung militärischer Informationen.

(Franz-Josef Knöchel, Digitales Kulturerbe LVR, 2024)

Internet
www.poller-heimatmuseum.de: Rheinufer Poll / Poller Wiesen (abgerufen 29.02.2024)
www.landkartenarchiv.de: hier Falk-Plan Köln, 15. Auflage (1959) und 32. Auflage (1972) (abgerufen 29.02.2024)
de.wikipedia.org: Ersatzübergangsstelle (abgerufen 27.02.2024)
de.wikipedia.org: Belgische Streitkräfte in Köln (abgerufen 29.02.2024)

Literatur

Pötzl, Norbert F.; Traub, Rainer (2010)
Der Kalte Krieg. Wie die Welt den Wahnsinn des Wettrüstens überlebte. München.

NATO-Rampe zwischen Bayenthal und Poll

Schlagwörter
Ort
50968 Köln - Bayenthal und Poll
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege, Landeskunde
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1949 bis 1975

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt steht unter der freien Lizenz CC BY 4.0 (Namensnennung). Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„NATO-Rampe zwischen Bayenthal und Poll”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-351987 (Abgerufen: 13. Mai 2024)
Seitenanfang