Archäologietour Nordeifel 2024

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Archäologie
  • Bad Münstereifel. Der Durchlass der Erft in der Stadtmauer mit den Bögen der Oberen Schosspforte, dahinter die Werkbrücke.

    Bad Münstereifel. Der Durchlass der Erft in der Stadtmauer mit den Bögen der Oberen Schosspforte, dahinter die Werkbrücke.

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Marcel Zanjani / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Skisprungschanze (Adolf-Hitler-Schanze)

    Skisprungschanze (Adolf-Hitler-Schanze)

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    W. Wegener
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Nettersheim-Pesch. Blick gegen Norden auf den ehemaligen Steinbruch Paulsgraben.

    Nettersheim-Pesch. Blick gegen Norden auf den ehemaligen Steinbruch Paulsgraben.

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Marcel Zanjani / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur (2015): Blick von Nordosten auf das Römerthermen-Museum mit dem Anbau des Warmbades.

    Römerthermen Zülpich - Museum der Badekultur (2015): Blick von Nordosten auf das Römerthermen-Museum mit dem Anbau des Warmbades.

    Copyright-Hinweis:
    Thünker, Axel, DGPh / Landschaftsverband Rheinland
    Fotograf/Urheber:
    Axel Thünker, DGPh
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Euskirchen-Billig. Blick Richtung Nordwesten. Gelände des vicus Belgica im Vordergrund, im Hintergrund das Dorf Billig und Euskirchen.

    Euskirchen-Billig. Blick Richtung Nordwesten. Gelände des vicus Belgica im Vordergrund, im Hintergrund das Dorf Billig und Euskirchen.

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Marcel Zanjani / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Mechernich-Kallmuth. Blick gegen Nordosten auf den Torbogen mit dem dahinter liegenden Burghaus Kallmuth.

    Mechernich-Kallmuth. Blick gegen Nordosten auf den Torbogen mit dem dahinter liegenden Burghaus Kallmuth.

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Marcel Zanjani / LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Zülpich-Langendorf. Übersichtsfoto mit der Wasserleitung im Südwest-Profil. Befund angerissen.

    Zülpich-Langendorf. Übersichtsfoto mit der Wasserleitung im Südwest-Profil. Befund angerissen.

    Copyright-Hinweis:
    Veröffentlichung nur mit Genehmigung des Urhebers.
    Fotograf/Urheber:
    Sebastian Geicht
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Am Sonntag, den 6. Oktober 2024, veranstalteten das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, die Nordeifel Tourismus GmbH und die Kommunen im Kreis Euskirchen die 17. Archäologietour Nordeifel.

Folgende Stationen standen 2024 auf dem Programm:


(LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland, 2024)

Die Archäologietour Nordeifel 2024 war KuLaDig-Objekt des Monats im Oktober 2024.

Internet
bodendenkmalpflege.lvr.de: Archäologietour Nordeifel 2024 (abgerufen 28.08.2024)
nordeifel-tourismus.de: Archäologietour Nordeifel 2024 (abgerufen 28.08.2024)

Archäologietour Nordeifel 2024

Schlagwörter
Fachsichten
Archäologie

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Archäologietour Nordeifel 2024”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/SWB-355469 (Abgerufen: 30. April 2025)
Seitenanfang