Wuppertalsperre

Schlagwörter:
Fachsicht(en): Kulturlandschaftspflege
Gemeinde(n): Hückeswagen, Radevormwald, Remscheid
Kreis(e): Oberbergischer Kreis, Remscheid
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Koordinate WGS84 51° 10′ 52,16″ N: 7° 18′ 27,37″ O 51,18115°N: 7,3076°O
Koordinate UTM 32.381.711,86 m: 5.671.331,60 m
Koordinate Gauss/Krüger 2.591.474,25 m: 5.672.613,28 m
  • Die Wuppertalsperre, an deren Verlauf der ehemalige Talverlauf der Wupper erkennbar ist (2008).

    Die Wuppertalsperre, an deren Verlauf der ehemalige Talverlauf der Wupper erkennbar ist (2008).

    Fotograf/Urheber:
    Giesen, Ulla Anne
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Wasserfläche der Wuppertalsperre, umgeben von Wald (2008).

    Die Wasserfläche der Wuppertalsperre, umgeben von Wald (2008).

    Fotograf/Urheber:
    Giesen, Ulla Anne
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Die Wasserfläche der Wuppertalsperre, umgeben von Wald (2008).

    Die Wasserfläche der Wuppertalsperre, umgeben von Wald (2008).

    Fotograf/Urheber:
    Giesen, Ulla Anne
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Bootsanlegesteg der Freizeitanlage "Kräwinklerbrücke", deren Name auf einen in der Wuppertalsperre versunkenen Ort zurückgeht (2014)

    Bootsanlegesteg der Freizeitanlage "Kräwinklerbrücke", deren Name auf einen in der Wuppertalsperre versunkenen Ort zurückgeht (2014)

    Copyright-Hinweis:
    Vincentz, Frank / GFDL / CC-BY-SA-3.0
    Fotograf/Urheber:
    Frank Vincentz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
  • Staudamm der Wuppertalsperre in Radevormwald-Krebsöge (2007)

    Staudamm der Wuppertalsperre in Radevormwald-Krebsöge (2007)

    Copyright-Hinweis:
    Vincentz, Frank / GFDL / CC-BY-SA-3.0
    Fotograf/Urheber:
    Frank Vincentz
    Medientyp:
    Bild
    Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Dem Bau der Wuppertalsperre fielen einige historische Ortschaften, wie zum Beispiel Dörpe, Hammersteinsöge, Kräwinklerbrücke, Krebsöge, Kretze, eine Teilstrecke der Wuppertalbahn-Linie Wuppertal - Radevormwald - Brügge zwischen Wilhelmsthal und Radevormwald sowie einige bedeutende Industriestandorte zum Opfer.

Nachdem bereits 1976 die Vorsperre im Wuppertal in Betrieb genommen wurde, entstand bis 1987 die Hauptsperre. Der Damm wurde im Bereich des alten Wehres von 1724 errichtet. Die Talsperre erfüllt verschiedene Funktionen - so dient sie dem Hochwasserschutz, der Wasserkrafterzeugung, der Brauchwasserversorgung sowie der Niedriegwasseraufhöhung. Zudem wird sie für verschiedene Wassersportarten genutzt. Zur Hauptsperre gehören insgesamt fünf Vorsperren: die Wuppervorsperre, die Wiebach-Vorsperre, die Dörpe-Vorsperre, die Lenneperbach-Vorsperre sowie die Feldbach-Vorsperre.

Die Wuppertalsperre erzeugt durch ihre Großflächigkeit eine markante Landschaftsprägung und ist neben den anderen Talsperren identitätsstiftend für den Oberbergischen Kreis. Dies drückt sich auch im Projekt „Wasserquintett“ der Regionale 2010 aus, in dessen Rahmen die Talsperren aufgrund ihrer geschichtlichen, landschaftlichen und touristischen Bedeutung als sehenswerte Attraktionen der Region hervorgehoben werden.

(LVR-Fachbereich Umwelt, 2009)

Internet
www.wuppertalsperre.net (Abgerufen: 12.01.2009)
de.wikipedia.org: Wuppertalsperre (Abgerufen: 12.01.2009)

Wuppertalsperre

Schlagwörter
Fachsicht(en)
Kulturlandschaftspflege
Erfassungsmaßstab
i.d.R. 1:5.000 (größer als 1:20.000)
Erfassungsmethode
Auswertung historischer Karten, Literaturauswertung
Historischer Zeitraum
Beginn 1974 bis 1989

Empfohlene Zitierweise

Urheberrechtlicher Hinweis
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Empfohlene Zitierweise
„Wuppertalsperre”. In: KuLaDig, Kultur.Landschaft.Digital. URL: https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-NF-20090112-0001 (Abgerufen: 5. Dezember 2024)
Seitenanfang