Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Stiftskirche in Diez, Westansicht (2020)
Copyright-Hinweis:
Stadt Diez
Fotograf/Urheber:
Stadt Diez
Medientyp:
Bild
Die heutige evangelische Pfarrkirche war ursprünglich die Stiftskirche St. Maria und Johann Baptist. Sie liegt am Fuße des Grafenschlosses. Die gotische Hallenkirche hat drei Schiffe und sechs Joche. Über dem westlichen Joch des nördlichen Seitenschiffes erhebt sich der rechteckige Turm mit achteckiger Spitze. Die eher schlichte Kirche erhält Ihre Bedeutung dadurch, dass sie die Entwicklung der Bestattungskultur und die verschiedenen Formen von Grabdenkmälern deutlich macht.
Die ältesten Epitaphien sind noch aus Sandstein, der von weither herangeschafft werden musste. Dieses Material war dominierend, bis um 1600 auch die Verwendung von Lahnmarmor für Grabdenkmäler jeder Art Einzug hielt. Selten sind in der Region die Grabplatten aus Gusseisen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, die sich in der Stiftkirche ebenfalls finden. Gedenkplatten, die früher die Gräber gesellschaftlich höher stehender Personen abdeckten, die in den Kirchen beigesetzt worden waren, sind im Laufe der Zeit, meistens bei Renovierungsarbeiten, entfernt und in- oder außerhalb der Kirchen aufgestellt worden. So auch in Diez. Bemerkenswert sind der Sarkophag der Fürstin Henriette Amalie aus Lahnmarmor und die Gruft mit den Zinnsärgen von fünf Töchtern der Fürstin. Die Gruft wurde umfassend restauriert und 2011 im Rahmen des Friso-Gedenkjahres als wichtige Stätte der nassau-oranischen Erinnerung neu bewusst gemacht. Friso war der Sohn von Henriette Amalie, Bruder der fünf Schwestern in der Gruft. Er wurde Stammvater des heutigen niederländischen Königshauses.
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Wir verwenden Cookies, um die Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren. Falls Sie mit der Speicherung von Cookies nicht einverstanden sind, finden Sie weitere Informationen auf unserer Internetseite.