Kindergrabplatte des Emmerich Franz von Hohenfeld in der Stiftkirche zu Diez (2012)
Copyright-Hinweis:
Wabel, WIlli
Fotograf/Urheber:
Willi Wabel
Medientyp:
Bild
Anklicken öffnet eine größere Vorschau in Galerieansicht
Kindergrabplatte des Emmerich Franz von Hohenfeld in der Stiftkirche zu Diez (2012)
Copyright-Hinweis:
Wabel, WIlli
Fotograf/Urheber:
Willi Wabel
Medientyp:
Bild
Ein besonders ergreifender Gedenkstein ist die Grabplatte für den kleinen Emmerich Franz von Hohenfeld, der während eines Festes auf der nahe gelegenen Burg Aull von einer als Haustier gehaltenen Meerkatze gebissen wurde und an dem Biss starb. Die 1655 entstandene Platte ist der erste Beleg der Verwendung von Lahnmarmor für Grabplatten in Diez und ein schönes Beispiel der barocken, noch wenig entwickelten Steinmetzkunst bald nach dem Dreißigjährigen Krieg in der Lahnregion.
Der so tragisch verstorbene Knabe steht auf einem Cherubimköpfchen, das die Inschriftenkartusche oben abschließt. Mit der linken Hand hält er eine Rose vor seine Brust, die rechte weist auf die Vanitassymbole Sanduhr, erlöschende Kerze und Totenschädel.
Form-Farbe-Glanz. Nassauer Marmor an Nassauischen Residenzen und die Entwicklung der Marmorverarbeitung in Diez. In: Nassau-Diez und die Niederlande, Wiesbaden.
Kindergrabplatte Hohenfeld in der Stiftskirche in Diez
Der hier präsentierte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt. Die angezeigten Medien unterliegen möglicherweise zusätzlichen urheberrechtlichen Bedingungen, die an diesen ausgewiesen sind.
Möchten Sie dieses Objekt in der Kuladig-App öffnen?
Wir verwenden Cookies
Dies sind zum einen technisch notwendige Cookies,
um die Funktionsfähigkeit der Seiten sicherzustellen. Diesen können Sie nicht widersprechen, wenn
Sie die Seite nutzen möchten. Darüber hinaus verwenden wir Cookies für eine Webanalyse, um die
Nutzbarkeit unserer Seiten zu optimieren, sofern Sie einverstanden sind. Mit Anklicken des Buttons
erklären Sie Ihr Einverständnis. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Datenschutzseite.